Feuerwehrfest in Eslarn begeistert Jung und Alt
Eslarn. Das Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr blickt auf eine lange Tradition zurück. Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen an der Brennerstraße organisierte der Vorsitzende Jürgen Bösl mit seinen aktiven Mitgliedern vom Feuerwehrverein zum zweiten Mal beim Kommunbrauhaus ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm.
„A zapft is“, proklamierte Martin Grünbauer nach einem routinierten Schlag auf den Zapfhahn. Gemeinsam mit den Bedienungen sorgten die Schankkellner dafür, dass die Gläser stets gefüllt blieben. Den Gerstensaft ließ das Team von Getränkevertrieb „Schlaffer“ (Georg Bauer) mit seinem Kühlwagen nicht ausgehen, indem es eine Vielfalt an Getränken anlieferte. Hinter und vor den Verkaufsbuden waren rund zwanzig Feuerwehrdamen und -männer im Einsatz.
Hüpfburg und Schminkspaß
Dank einer großen Hüpfburg auf dem Vorplatz war das Fest nicht nur für Erwachsene, sondern auch für viele Kinder mit ihren Eltern attraktiv. In der Gummiburg mit den kleinen Schlupflöchern ging es hoch her, wo die Kinder Purzelbäume und Saltos schlugen und das große Spielzeug ihnen ein humorvolles Vergnügen bescherte. Für die Mädels und Jungs hieß es auch, sich am Schminktisch der Jugendfeuerwehr geduldig anzustellen. Am Ende konnte sich jedes Kind über ein pfiffiges Motiv auf der Haut freuen.
Kulinarische Genüsse und musikalische Untermalung
Mit vereinten Kräften versorgte eine rührige Feuerwehrtruppe die zahlreichen Besucher zum Frühschoppen mit Weißwürsten und mittags mit einem deftigen Schweinebraten mit Knödeln. Das sonnige Frühlingswetter sorgte dafür, dass die Bankreihen im Freien stets gut belegt waren. Von Mittag bis in den Abend garantierten nicht zuletzt die Werkstattmusikanten unter der Leitung von Marco Procher mit bayrisch-böhmischen Weisen ein vielfältiges Musikprogramm.
Am Nachmittag wurden leckerer Kuchen, den die Feuerwehrfrauen und Mütter nach Hausfrauenart gebacken hatten, sowie Grillspezialitäten serviert. Ein Dank an alle eingesetzten Mitglieder und an die Besucher kam nicht zuletzt von dem Feuerwehrvorsitzenden Jürgen Bösl.
* Diese Felder sind erforderlich.