Flossenbürg errichtet 19 neue Stellplätze

Flossenbürg. Die Gemeinde plant, 19 Stellplätze zu errichten, um den Verkehrsproblemen entgegenzuwirken.

Foto: Josef Pilfusek

„Die Gemeinde möchte 19 Stellplätze errichten.“ Als Begründung für seine Aussage in der Gemeinderatssitzung am Freitag wies Bürgermeister Thomas Meiler darauf hin, „dass es vor allem am Sonntag zu Verkehrsproblemen kommt, wenn im Bereich des Sportplatzes etwas los ist“. Laut Meiler hat die Kommune für das Vorhaben bereits einen Seitenstreifen in der Rumpelbachstraße erworben.

Der von den Rembold Landschaftsarchitekten, Nabburg, erstellte landschaftspflegerische Begleitplan ist nach den Worten des Rathauschefs mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Neustadt/WN abgesprochen. In Bezug auf die erforderlichen Ausgleichsflächen nannte er einheimische Obstbäume. „Es gibt nichts zu verhandeln“, antwortete Meiler auf die entsprechende Frage von Christina Rosner (CSU). Am Ende stand der einstimmige Beschluss für den Plan mit dem Antrag auf Genehmigung.

Bauantrag für ein Einfamilienhaus

Ohne Diskussion ging der erneute Bauantrag für die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Carport im Bereich des Bebauungsplans „Kapellenberg“ über die Bühne. „Gegen den ersten Bauantrag hatte das Landratsamt Einwände“, sagte der Bürgermeister. Verbunden mit dem gemeindlichen Einvernehmen stimmte das Kommunalgremium auch den Befreiungen vom Bebauungsplan zu.

„Neubeschilderung der Wanderwege“

Beim Projekt muss die Gemeinde mit einer geringeren Förderung durch das Regionalbudget der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) auskommen. „Der Verteilerausschuss hat mehr Maßnahmen aufgenommen“, begründete Meiler die von ursprünglich 80 auf 54,11 Prozent zurückgehende Zuwendung. „Das schmerzt zwar, aber wir werden es durchziehen“, sagte er und ergänzte: „Wir haben das Ganze mit dem OWV in die Hand genommen.“

Jahresrechnung

Zu der von Kämmerin Margit Frauenreuther erstellen Jahresrechnung 2024 nannte der Bürgermeister als Ist-Abschlusszahlen 3.595.331,56 Euro im Verwaltungshaushalt und 1.327.336,68 Euro im Vermögenshaushalt, zusammen 4.922.668,24 Euro. „Jetzt ist der Rechnungsprüfungsausschuss dran“, wies er auf die bevorstehende Prüfung hin.

Zu den Informationen Meilers zählten neben den Veranstaltungen im Rahmen zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg vom 23. bis 27. April die Dorfmeisterschaft im Kegeln vom 16. bis 25. Mai sowie die Einladung der tschechischen Stadt Klenčí pod Čerchovem zum Drachenboot-Rennen am 7. Juni in Waldmünchen. Laura Frenzel (CSU) machte Werbung für den Burglauf am 1. Mai.

* Diese Felder sind erforderlich.