Freibad in Perschen bei Nabburg eröffnet: Liebeserklärung an einen der schönsten Orte der Oberpfalz
Das Freibad in Perschen ist eröffnet: Seit dem 1. Mai finden dort viele Erholung, kann man nüchtern sagen. Oder man macht es wie die Autorin und stürzt sich auch sprachlich voll hinein in die Wonne. Lesen Sie eine Liebeserklärung, gespickt mit allen wichtigen Fakten zu Preisen, Öffnungszeiten und auch Info zum Spatenstich fürs Hallenbad.
Wir reden seit Wochen darüber, dass wir uns wieder eine Freibad-Familienkarte des Nabburger Freibads holen werden. Für 160 Euro, der Preis ist gleich geblieben, können wir uns…
- jeden Tag ab 1. Mai bis zum Schluss, bis zum Schluss,
- von 9 bis 20 Uhr, nur wenig eingeschränkt bei “schlechtem” Wetter,
- die Kühle ins Leben holen, die uns der Sommer teils etwas zu vorlaut nimmt.
- Sowie Pommes.
- Und Eis?
- …
Und so hält uns nichts am ersten Tag der Freibadsaison. Der Parkplatz: Erstaunlich viel los. Und doch die Schlange am Eingang: Überraschend kurz. Warum, erfahren wir später.
Die neue Mitarbeiterin am Kiosk und die alten Bekannten
Und noch später, als für uns die ersten Pommes-Schiffchen vom Stapel gelassen werden, stellen wir fest, dass es am Kiosk eine neue Mitarbeiterin gibt: eine Soft-Eis-Maschine. “Die haben wir seit heute, sie kann gerade Vanille und Erdbeere, und eine Mischung. Sie kann noch mehr”, erfahren wir. Das wird zu probieren sein.
Und dann sind da die alten Bekannten: Rutsche und Sprungturm, Schwimmerbecken und Spielbecken, Dampfbad und Sprudeln, Spielplatz und Liegeflächen, die nun alle wieder mit den bunten Accessoires verschönert werden, die so mitgeschleppt werden, im Bollerwagen gezogen oder auf viele Hände verteilet: Handtücher und Schwimmnudeln, Taucherbrillen und Liegedecken, diensteifrige Strandmuscheln, die dem Schatten Einhalt gebieten werden. Und so weiter.
Bürgermeister, Bademeister, Wasserwacht
Wir laufen mit heute leichtem Gepäck hinein, gleich durch und stellen fest, dass unsere persönliche Eröffnung der Freibadsaison zufällig mit der offiziellen auf diesen einen Moment fällt. Bürgermeister Frank Zeitler ist im blütenweißem Hemd, die Wasserwacht und Bademeister Hubert Horn, und alle haben Sektgläser in der Hand.
Also bleiben wir kurz zum Hintergrundgespräch und Foto: “Letztes Jahr hat es sich vom Kassenhäuschen bis zur Straße gestaut, wisst Ihr’s noch? Das war nicht gut”, erinnert der Bürgermeister, “deshalb haben wir’s geändert: Voranmeldungen sind online möglich. Und wie man sieht, hat’s heuer gepasst”, nickt er zufrieden. Hier geht’s zum Formular.
Wann Spatenstich?
Und das neue Hallenbad, das gebaut werden soll auf dem Freibad-Gelände, haben da die Arbeiten schon begonnen? Wo soll es denn hin? Ich bin nicht die einzige, die das fragt, erklärt Bademeister Helmut Horn: “Ich kam in den letzten Wochen aus keinem Geschäft mehr raus, weil das wirklich alle wissen wollten. Auch ob das Bad überhaupt eröffnet. A Backerl Milch hat eine Stunde gedauert”, lacht er, und deutet grob in Richtung Volleyballfeld und Straße.
“Da hinten kommt es hin”, machen wir alle aus, dass wir uns dazu nochmal extra treffen werden. Grob gesagt: “Aktuell ist noch alles in Planung bei den Behörden, muss geprüft und abgenommen werden, die Förderungen beantragt… Mit dem Spatenstich ist erst 2026 zu rechnen, früher nicht.” Und er wünscht sich jetzt mit Sektglas in der Hand: “Viele Gäste und eine unfallfreie Saison.” Darauf wird dann auch angestoßen.
Und wir können wirklich hinein tauchen ins Freibadvergnügen, von Kopf bis Fuß. Im Freibad hat jeder seinen Platz, nimmt ihn wieder ein. Und wer bis zum Schluss bleibt, hört den vertrauten Abschiedsgruß – vom Band und doch so persönlich: “Tschüss, bis morgen.”
Wassertemperatur und Lob für die ehrenamtlichen Wasserwachtler
Marko Pammer, Tourismusbeauftragter der Stadt, freut sich auf den Sommer, auch die kostenlosen Serenaden. Über den Termin im Freibad wird er eine offizielle Pressemitteilung verfassen, in der es heißt:
“Mit einer Wassertemperatur von 25 Grad im Erlebnisbecken und 22 Grad im Schwimmerbecken bot das Freibad optimale Bedingungen für einen gelungenen Start in die Badesaison. Bürgermeister Frank Zeitler aus Nabburg dankte im Namen des Zweckverbandes Bademeister Hubert Horn und seinem Team sowie den Wasserwachten aus Nabburg, Pfreimd und Wernberg-Köblitz für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.
Die Eröffnung wurde mit einem Glas Sekt begangen, bei dem auf eine erfolgreiche und sichere Badesaison angestoßen wurde. Bürgermeister Zeitler hob besonders das Engagement der ehrenamtlichen Wasserwachtler hervor.
Auf einen Blick
Das Freibad in Perschen (Adresse: Neusather Str. 22, 92507 Nabburg) hat täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Bei Schlechtwetter ist von 9 bis 12 Uhr und von 17 bis 20 Uhr geöffnet.
Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.
Es bietet (Quelle: “Willkommen im Freibad Perschen”, https://www.freibad-perschen.de/freibad)
- Restaurant mit Terrasse
- Dampfbad
- Wärmehalle mit Ausschwimmkanal
- Erlebnisbecken mit Ausschwimmkanal von der Wärmehalle
- 50m Großrutsche, Sprudelbecken, Wasserkanone, Schwanenhälse, Massagedüsen, Luftperlbucht, Wassertiefe 1,10 m – 1,30 m.
Größe 550qm - 50m Großrutsche
- Kinderplanschbecken mit Liegewiese bietet vor allem den jüngeren Badegästen Spaß und vielfache Betätigung
- Schwimmerbecken 50m lang, ca. 1050qm, Wassertiefe 1.95m – 2.00m
- Springerbecken Wassertiefe 4.50m mit Sprungturm 1m, 3m und 5m Sprunghöhe
* Diese Felder sind erforderlich.