Frühkartoffelernte auf dem Hof der Familie Kiener in Richt – Oberbürgermeister packt mit an
Schwandorf. Oberbürgermeister Andreas Feller half Familie Kiener bei der Frühkartoffelernte in Schwandorf-Richt und unterstrich die Bedeutung lokaler Landwirtschaft. Die Kieners produzieren und vermarkten direkt Speisekartoffeln, Eier, Zwiebeln und Kürbisse.

In Schwandorf hat die Frühkartoffelernte begonnen. Oberbürgermeister Andreas Feller besuchte aus diesem Anlass Familie Kiener in Richt. Diese Familie bewirtschaftet ihren Hof bereits in der fünften Generation und hat sich auf die Erzeugung und Direktvermarktung von Speisekartoffeln spezialisiert.
Tradition trifft Innovation
Die Kieners legen großen Wert auf Tradition, bieten jedoch auch moderne Bezugsquellen wie einen 24/7 Hof-Automaten. Neben Kartoffeln vermarkten sie auch Freilandeiern, Zwiebeln und Kürbisse, welche direkt am Hof oder über den Automaten erhältlich sind. Zusätzlich beliefert die Familie Gastronomen und Großküchen in der Umgebung von Schwandorf.
Eine Familie voller Engagement
Im Mittelpunkt der diesjährigen Ernte steht die vorwiegend festkochende Kartoffelsorte „Solist“, bekannt für ihre gelbe Farbe und ihren feinen Geschmack. Oberbürgermeister Feller packte selbst mit der Kartoffelhacke auf dem Acker an, unterstützt von den Töchtern Johanna, Maria und Sophia Kiener. Anschließend wurde er in die maschinelle Ernte eingewiesen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Sorte „Glorietta“, die Ende Juni geerntet wird und sich besonders für Kartoffelsalat, Bratkartoffeln oder Pommes Frites eignet.
Wertschätzung für lokale Landwirtschaft
Feller betonte die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft für gesunde Lebensmittel auf unseren Tellern. „Betriebe in Schwandorf, wie der von Familie Kiener in Richt, stehen für Qualität, Regionalität und Herzblut. Solch engagierte Produzenten verdienen unsere volle Unterstützung.“, erklärte er. Mit seinem Besuch bei der Familie Kiener hat der Oberbürgermeister ein deutliches Zeichen der Anerkennung für die landwirtschaftliche Arbeit und die Bedeutung regionaler Produkte gesetzt.
* Diese Felder sind erforderlich.