Gasheizpilz verursacht Hausbrand in Kastl
Kastl. Ein Brand zerstörte den Dachstuhl eines Einfamilienhauses am 13. Mai 2025, verursacht durch eine Gasheizpilz-Verpuffung; 160 Einsatzkräfte waren vor Ort, Schaden: 250.000 Euro.

Am Abend des 13. Mai 2025, um genau 21.20 Uhr, erreicht die Polizei und Feuerwehr die Meldung eines Hausbrandes in Kastl am Lettenring. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde sofort zur Brandstelle dirigiert. Bei ihrer Ankunft stand der Dachstuhl des Einfamilienhauses bereits in Flammen.
Einsatzverlauf und Ursache
Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Die Brandursache scheint auf den Betrieb eines Gasheizpilzes auf der Terrasse zurückzuführen zu sein. Eine Verpuffung hat vermutlich dazu geführt, dass die Flammen schnell auf den Dachstuhl übergriffen und diesen vollständig zerstörten. Auch die Zimmer im ersten Stockwerk wurden von dem Feuer erfasst.
Zur Klärung der genauen Brandursache hat die Polizeiinspektion Kemnath die Ermittlungen aufgenommen. Während der Löscharbeiten zog sich ein Feuerwehrmann leichte Verletzungen zu. Insgesamt waren 160 Rettungskräfte im Einsatz, die unter anderem mit einer Drehleiter gegen den Brand kämpften.
Schadensbilanz
Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 250.000 Euro geschätzt. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte verhinderte Schlimmeres. Dennoch bleibt der materielle Verlust für die Bewohner enorm.
* Diese Felder sind erforderlich.