Gemeinsam stark: Bildung und Sport Hand in Hand

Luhe-Wildenau. Die Kooperation zwischen BLLV, BFV und den lokalen Fußballvereinen zeigt, wie Bildung und Bewegung sich gegenseitig ergänzen können. Sie setzt ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig gemeinsames Engagement für die Entwicklung von Kindern ist.

Dritte Reihe von links: Lehrkraft Stefan Mühlbauer, Thomas Diertl (SC Luhe-Wildenau), Rektorin Sandra Landgraf, Dietmar Wagner (FC Luhe Markt), Andreas Schärtl (TSV Neudorf), Landessportbeauftragter Martin Gradl; Foto: Thomas Diertl

In einer wegweisenden Kooperation haben der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) und der Bayerische Fußball-Verband (BFV) die Grundschule Luhe-Wildenau mit hochwertigen Sportbällen unterstützt. Landessportbeauftragter Martin Gradl überreichte diese symbolträchtigen Bälle an Schulleiterin Sandra Landgraf und Lehrkraft Stefan Mühlbauer. Ziel der Initiative ist es, die Bedeutung von Bewegung und sportlicher Aktivität im schulischen Alltag zu stärken und so die Entwicklung von Kindern ganzheitlich zu fördern.

Die ortsansässigen Fußballvereine SC Luhe-Wildenau, FC Luhe Markt und TSV Neudorf tragen durch ihr Engagement ebenfalls zur Initiative bei. Durch die Zusammenarbeit mit den Schulen setzen sie auf die integrative Kraft des Fußballs, um sowohl die Freude am Spiel als auch soziale Werte wie Teamgeist und Fairness zu vermitteln. „Sport in der Schule ist unverzichtbar, um Kinder langfristig für Bewegung zu begeistern und Nachwuchs für den Vereinssport zu gewinnen“, betonten die Vertreter der Vereine.

Bewegung als Schlüssel zur Entwicklung

Die Grundschule Luhe-Wildenau profitiert erheblich von der Kooperation mit den Fußballvereinen. „Die neuen Sportbälle bereichern unseren Unterricht und motivieren die Kinder zu mehr Bewegung“, erklärte Schulleiterin Landgraf. Lehrkraft Mühlbauer ergänzte: „Diese Verbindung von schulischem Lernen und sportlicher Praxis schafft einzigartige Lernchancen.“

Auch die Vereinsvertreter sehen die Vorteile der Zusammenarbeit. Thomas Diertl vom SC Luhe-Wildenau hob die Bedeutung des sozialen Engagements hervor: „Fußball verbindet Menschen und fördert den Zusammenhalt. Solche Projekte stärken sowohl die Schulen als auch die Vereine.“

Dietmar Wagner vom FC Luhe Markt betonte, wie wichtig es sei, Kindern die Freude am Sport nahezubringen: „Die Begeisterung, die sie hier erleben, begleitet sie ein Leben lang.“ Andreas Schärtl vom TSV Neudorf unterstrich den Mehrwert für die Gemeinschaft: „Die Zusammenarbeit ist ein Gewinn für alle – für Schulen, Vereine und die Kinder.“

Werte im Fokus: Bildung trifft Sport

Die Übergabe der Sportbälle durch den BLLV und den BFV markiert einen wichtigen Schritt in der Förderung von Bildung und Bewegung. Dabei wird deutlich, wie entscheidend die Symbiose aus Schule und Sportverein für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern ist.

Die Initiative vereint pädagogische und sportliche Ziele: Kinder lernen nicht nur motorische Fähigkeiten, sondern entwickeln auch soziale Kompetenzen wie Fairness und Respekt. Durch die aktive Einbindung der Vereine können Schülerinnen und Schüler sowohl im Unterricht als auch im Vereinsleben von diesen Werten profitieren.

* Diese Felder sind erforderlich.