Genussradeln rund um Klatovy durch das Pilsener Hügelland
Klatovy. Lust auf Barock, Burg und Biergartenträume, aber keinen Bock auf Staus, langes Warten an Flughäfen und überteuerte Pauschalreisen? Radelt mit uns durch das Pilsener Hügelland rund um das pittoreske Städtchen Klatovy, mit morbidem Charme und böhmischer Gastlichkeit im Gepäck.

Zwischen gotischer Stadtmauer und barockem Pavillon, zwischen Glaskunst und Schlossromantik, zwischen Kapuzinergruft und schattigem Stadtpark entfaltet Klatovy einen Reiz, der sich Radlern erst auf den zweiten Blick offenbart – und genau darin liegt sein Zauber.
Ein bisschen Patina, viel Geschichte, ein Hauch Nostalgie. Ausgangspunkt für sternförmige Entdeckungstouren zu verborgenen Schlössern, stillen Dörfern und einem Renaissance-Juwel in Švihov, das aussieht, als hätte der Märchenkönig Pate gestanden.
Klatovy: Stadt der Gegensätze
Die Stadt im Bezirk Pilsen, liebevoll „Tor zum Böhmerwald“ genannt, verführt mit einem pittoresken Marktplatz, der eine Zeitreise durch die Epochen verspricht: Hier der Weiße Turm aus der Renaissance, dort die wuchtige Jesuitenkirche mit ihrer finsteren Gruft, drüben ein modernes Glasmuseum, das avantgardistische Eleganz in böhmische Bodenständigkeit gießt.
Für die Nachtruhe inklusive Ausspannen am Pool und ein wenig Wellness: der nostalgische Charme des Hotels Central – ein Relikt aus besseren Tagen, das wie ein melancholischer Wächter an goldene Kur-Zeiten erinnert. Wer auf Authentizität steht, ist hier genau richtig.
Schloss-Schleifen in sternförmigen Routen
Klatovy ist der perfekte Ausgangspunkt für Tagestouren mit historischem Tiefgang. Hier fünf lohnenswerte Ziele:
Schloss Červené Poříčí: Böhmischer Barock mit Herz
Etwa 10 km nordöstlich liegt dieses barocke Kleinod direkt am Fluss Úhlava. Der große Park lädt zum Picknick, das Schloss zur Besichtigung. Tipp: Vorab online nach Führungszeiten schauen – spontane Besucher stehen oft vor verschlossenen Toren.
Měčín: Dorfidylle mit Weitblick
Ein kleiner Umweg über sanfte Hügel, vorbei an duftenden Wiesen und neugierigen Kühen. Der Ort selbst: still, fast verschlafen – aber genau das macht den Reiz aus. Ideal für eine meditative Pause unter Apfelbäumen.
Rund um Poleň: Bohème für Fortgeschrittene
Die Landschaft rund um Poleň ist ein Geheimtipp für Naturromantiker: lichte Wälder, kleine Teiche, Vogelkonzerte. In Poleň selbst blättert das Böhmen vergangener Jahrhunderte aus alten Fassaden. Wer Glück hat, trifft einen der letzten Glasmacher der Region.
Švihov: Eine Burg wie aus dem Märchenbuch
Gut 15 km nordwestlich wartet ein Höhepunkt für Ritterfreunde: die Wasserburg Švihov, Drehort des tschechischen Märchenfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Eine der besterhaltenen Renaissanceanlagen Böhmens – und mit ihrer Lage zwischen Wassergräben ein magischer Ort.
Týnec: Barock in Reinform
Die Schlossanlage in Týnec u Klatov thront über dem Dorf wie ein barocker Fürst. Der Weg dorthin führt durch eine von Alleen gesäumte Landschaft, die einem Märchenbuch entsprungen scheint. Ideal für einen Sonntagsausflug mit der Familie.
Einkehrtipps: Bier, Knödel, Bohème
- Stadtkaffee Klatovy – für Cappuccino mit Blick auf den Marktplatz und die besten Koláče der Region.
- Pivovar Lobeč – wer Lust auf Craftbeer hat, wird hier fündig: Tradition und Moderne in flüssiger Form.
- Hostinec Na Úhlavě (bei Červené Poříčí) – einfache, ehrliche Küche. Gulasch, Bier, fertig.
- Radler-Rastplatz am Parkpavillon – Picknick unter alten Bäumen, begleitet vom Konzert der Amseln.
Übernachtung: Zwischen Nostalgie und Neuzeit
- Hotel Central – für Liebhaber des sozialistischen Charmes.
- Penzion U Hejtmana – familiär, gemütlich, zentral.
- Camping am Stadtrand – für Minimalisten mit Hang zur Natur.
🧭 Infokasten: Rund um Klatovy
- Startpunkt: Klatovy Stadtzentrum
- Streckenlänge pro Tour: zwischen 30 und 45 km
- Höhenprofil: sanfte Hügel, kaum steile Anstiege – ideal für E-Bikes und Familien
- Beste Reisezeit: Mai bis September – besonders zur Zeit des Barockfestivals im Juni
- Geheimtipp: Besichtigung der Kapuzinergruft mit Mumienführungen – nichts für Zartbesaitete
- Familienausflug: Burg Švihov mit kindgerechtem Audioguide und Ritterspielen
- Fotospots: Stadtparkpavillon bei Sonnenuntergang, Burg Švihov von der Holzbrücke aus, Glasmuseum bei Nacht.
* Diese Felder sind erforderlich.
1 Kommentare
Hallo. Sehr schöner Artikel. Gibt es für diese Tour auch eine Streckenkarte die man runterladen kann. z.B. Komoot ? LG Markus