Großer Andrang bei der Einweihung der neuen Halle von “Paules Mietpark”
Luhe-Wildenau. "Hydraulik-Paule" ist nicht nur im Ort ein Begriff. Das wurde einmal mehr deutlich, als die Firma am Freitagabend zur Einweihung der neuen Halle von Paules Mietpark geladen hatte und zahlreiche Freunde, Geschäftspartner und Mitarbeiter den beiden Chefs und ihren Familien ihre Aufwartung machten.

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Das dachten sich wohl auch die circa 300 Gäste, die am Freitag zur Einweihung der neuen Halle von “Paules Mietpark” ins Industriegebiet “Am Sand” gekommen waren.
Glückwünsche und Geschenke
Kurz nach 17 Uhr gab es kaum noch einen freien Parkplatz im Industriegebiet “Im Sand”. Autokennzeichen aus ganz Deutschland ließen den Beobachter vermuten, dass hier was “ganz Großes” im Gange sein muss. Vergeblich versuchte der Seniorchef höchstselbst, die Feuerwehrzufahrt zum Firmengelände freizuhalten. Das gelang ihm nur leidlich, ab 18 Uhr war die Straße “zugeparkt”. Vor der neuen Halle gaben sich Gratulanten aus nah und fern die “Klinke in die Hand”. Als Geschenke hatten sie von der Magnumflasche Champagner über diverse Blumenarrangements bis hin zu Modellausführungen von Hydraulikgeräten viel Kreatives mitgebracht. Die Gäste gratulierten Hans und Manuel Paulus zum gelungenen Hallenneubau von “Paules Mietpark”.
In der neuen Mietpark-Halle können große Maschinen mit einem 25-Tonnen-Kran auf Lastwagen verladen und zur Vermietung vorbereitet werden. Ferner ist dort moderne Schweißtechnik installiert und ein Waschbereich mit einem zusätzlichen Kran für die gigantischen Baumaschinen integriert. Auch Anbauplatten, Anbaugeräte und Verschleißteile können in der Halle gelagert werden. Im vorderen Eingangsbereich wurden Büro- und Sozialräume geschaffen.
Ein Fest der Superlative
Die beiden Firmenchefs und ihr Team hatten weder Kosten noch Mühen gescheut, ein Fest der Superlative auf die Beine zu stellen. Für die kulinarischen Erlebnisse war Witt-Catering mit seinen vielen fleißigen Helferinnen und Helfern verantwortlich, für die flüssige Nahrung sorgten ein Bierwagen – in dem es auch Antialkoholisches gab – und zu späterer Stunde eine Bar mit Karibikflair. Die Neidaffer Plattler, bei denen der Junior auch schon mitmischte, begeisterten die Gäste mit akrobatischen Einlagen.
Nicht fehlen durften natürlich viele Ehrengäste aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik: Gekommen waren unter anderem MdL Stephan Oetzinger, stellvertretende Landrätin Andrea Lang und Bürgermeister Sebastian Hartl mit einigen Gemeinderäten. Nach der Begrüßung durch Hans Paulus erklärte Manuel Paulus den Werdegang der 2020 gegründeten Firma “Paules Mietpark”, als dessen Geschäftsführer er firmiert. Zuvor dankte der Junior den Mitarbeitern (“Ohne Euch wäre das alles nicht möglich”) und seinem Vater, von dem er viel gelernt habe und von dem er wohl noch weiter lernen werde. Paulus zählte die Vorzüge des Unternehmens auf: “Wir können im Mietpark, dessen Hallenbau ein Meilenstein für die Firma ist, alle möglichen Geräte anbieten, sind flexibel und zuverlässig.”
Die beste Möglichkeit, die Zukunft vorherzusagen ist sie zu gestalten. Manuel Paulus zitiert Abraham Lincoln
Beeindruckte Redner voll des Lobes
Begeistert von der Firma zeigte sich stellvertretende Landrätin Andrea Lang (CSU). “Hier wird eine Geschichte, die klein begonnen hat, um ein neues, großes Kapitel bereichert.” Hydraulik-Paule sei ein Vorzeigeunternehmen, das enormen Unternehmermut bewiesen habe, in dem es eine Nische zur Stärke gemacht habe. Vorbildlich sei auch, dass bei Paulus rechtzeitig die neue Generation eingebunden worden sei. Stephan Oetzinger (CSU) erzählte, dass er als Bürgermeister schon Kunde von Hydraulik-Paule gewesen sei. “Wir haben damals einen Radlader von euch gekauft.” Er sei beeindruckt von der Firma, die sich von der One-Man-Show zu einem leistungsstarken Unternehmen entwickelt habe.
“Wenn alle in der Wirtschaft jammern, sind sie selbst schuld. Dann sollen sie anpacken. So wie Hans und Manuel Paulus”, nahm Bürgermeister Sebastian Hartl (CSU) die Firma als Beispiel für andere her. “Wenn der Hans was anpackt, dann macht er’s gscheit”, lobte Hartl die Firmeninhaber, die trotz der rasanten Entwicklung immer am Boden geblieben seien. “Ihr seid heimatverbunden und fest im Ort verwurzelt, das ehrt euch.”
Grußworte sprachen mit Thomas Fischer (MBI) und Peter Sinnreich (Montabert) zwei Firmenvertreter, mit denen Hydraulik-Paule besonders enge Geschäftsbeziehungen unterhält. Nach dem opulenten, keine kulinarischen Wünsche offen lassenden Buffet des Catering-Services Witt saßen die meisten Gäste noch lange beim gemütlichen Plausch und einem Gläschen Wein, Cocktail oder Bierchen zusammen.
* Diese Felder sind erforderlich.