Inklusives Wahllokal Mitterteich bei der U18-Wahl
Mitterteich. Politik braucht Vorwissen und manchmal auch Übung. Die Schulen und die Jugendarbeit haben die Aufgabe, die Jugendlichen auf politische Mitbestimmung vorzubereiten. Eine besondere Möglichkeit waren die U18-Wahlen.

Der Kreisjugendring und das Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth sind der Meinung: Demokratie muss gelebt werden. Deswegen fanden von 22. bis 29. September finden in acht Schulen im Landkreis U18-Wahlen zur Landtagswahl statt. Hierbei konnten Jugendliche schon einmal ausprobieren, wie Wählen funktioniert und so Sicherheit als zukünftige Erstwählerinnen und -wähler gewinnen. Die U18-Landtagswahl wurde bayernweit über den Bayerischen Jugendring organisiert.
Inklusives Wahllokal

Der Startschuss für die Wahlen fiel am 22. September im inklusiven Wahllokal im Förderzentrum Mitterteich in Kooperation mit der Otto-Wels Mittelschule. Das inklusiv besetzte Wahlhelferteam bestand aus drei Schülern der Berufsschulstufe des Förderzentrums und vier Schülern der Mittelschule. Sie übernahmen die Kontrolle des Wählerverzeichnisses, die Ausgabe der Wahlzettel für Erst- und Zweitstimme, die Überwachung der Wahl und die Stimmenauszählung. Nach der Wahl bekam jeder Wählende ein Armbändchen. Insgesamt nahmen 59 Schülerinnen und Schüler ab der Mittelstufe an der Wahl teil.
Ergebnis
Das Ergebnis für den Landkreis Tirschenreuth gibt es hier.
Die U18-Wahlen stellen rechtlich gesehen eine Meinungsumfrage dar, die als Wahlumfrage durch das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung geschützt ist.
* Diese Felder sind erforderlich.