Interaktive Zeitreise: Geschichte zum Anfassen in Burglengenfeld

Burglengenfeld. Interaktive Sonderausstellung "Wer? Wie? Was?" öffnet am 13. Juli 2025 um 14 Uhr im Oberpfälzer Volkskundemuseum, lädt zum Mitmachen ein und weckt Interesse für Alltagsleben vergangener Zeiten. Die familienfreundliche Schau bietet spielerische Zugänge zur Geschichte und bleibt bis 21. September 2025.

Ein „Smartphone“ aus vergangenen Zeiten: Eine Ausstellung im Volkskundemuseum widmet sich der jüngeren, aber doch vergangenen Geschichte. Foto: Christina Scharinger

Am Sonntag, 13. Juli, öffnet im Oberpfälzer Volkskundemuseum in Burglengenfeld um 14 Uhr eine besondere Tür in die Vergangenheit: Die Sonderausstellung “Wer? Wie? Was?” lädt zum Entdecken und Erleben ein. Hierbei handelt es sich nicht um eine gewöhnliche Schau von historischen Gegenständen – die Besucher werden aktiv in die Vergangenheit versetzt.

Ein Erlebnis für alle Sinne

Museumsleiterin Christina Scharinger freut sich über das besondere Konzept: „Bei uns kann man Geschichte nicht nur hinter Glas betrachten“. Die Ausstellung ermöglicht es, Geschichte direkt zu berühren und zu erfahren. Ob es darum geht, Wäsche von Hand zu waschen, das laute Klackern einer alten Schreibmaschine zu hören oder zu verstehen, was es heißt, das Licht „aufzudrehen“ – all dies kann man in der interaktiven Schau erleben.

Familienfreundliche Gestaltung

Die Ausstellung richtet sich ausdrücklich an Familien. Kinder finden durch einfache Texte und spielerische Elemente einen Zugang zur Geschichte. Gleichzeitig können Erwachsene etwas Neues lernen oder sich an eigene Erlebnisse erinnern. „Viele alte Fertigkeiten – wie handgeschriebene Briefe oder manuelles Waschen – sind auch heute noch nützlich“, betont Scharinger. Somit schlägt die Ausstellung eine Brücke zwischen Vergangenem und Heutigem.

Mehr als nur Nostalgie

“„Wer? Wie? Was?“ ist mehr als ein nostalgischer Rückblick – es ist ein interaktives Erlebnis”, so Scharinger. Die Ausstellung ermutigt dazu, über unseren modernen Alltag nachzudenken und zeigt, wie lebendig Geschichte sein kann. Zum Auftakt findet gleichzeitig ein Museumsfest statt, das im Innenhof Musik, Speisen und Kaffee bietet, veranstaltet vom Freundeskreis des Oberpfälzer Volkskundemuseums.

Kooperation und Verfügbarkeit

Die Mitmach-Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt mit dem Stadtmuseum Pfreimd. Sie bleibt den Besuchern bis zum 21. September 2025 zugänglich. Ein Highlight ist unter anderem ein Ausstellungsstück, das an ein „Smartphone aus vergangenen Zeiten“ erinnert – eine interessante Perspektive auf die jüngere, mittlerweile aber auch vergangene Technikgeschichte.

* Diese Felder sind erforderlich.