Jahn in Liga 2: Resthoffnung gegen aufstiegsambitionierte Nürnberger
Regensburg. Das 3:8-Debakel im Nürnberger Franken-Stadion war für den SSV Jahn der Anfang vom wahrscheinlichen Ende aller Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Und der Club, der sich noch Hoffnungen auf den Aufstieg macht, will das Rückspiel am Sonntag, 13.30 Uhr, zum Heimspiel machen.

Der 25. Oktober vergangenen Jahres ist ein denkwürdiger Tag. In der Politik würde man es wohl Zeitenwende nennen. Für den SSV Jahn ist die 3:8-Blamage beim Abendspiel in Nürnberg die endgültige Ernüchterung in einer Aufstiegssaison, die so ganz anders verläuft als bei der erfolgreichen Beierlorzer-Ära 2017 und 2018.
Nach zehn Spieltagen steht Regensburg mit nur vier Punkten am Tabellenende. Und trotz einiger starken Phasen in einer Achterbahnfahrt im Franken-Stadion, wo die Oberpfälzer ein 0:2 und ein 2:3 noch egalisieren, verliert Aufstiegstrainer Joe Enochs nach den Auflösungserscheinungen einer desaströsen Schlussphase das Vertrauen von Sportchef Achim Beierlorzer.
Der kurze Wortwechsel zwischen Beierlorzer und Enochs nach dem Abpfiff wirkt bereits wie die vorweggenommene Verabschiedung, die einen Tag später beschlossene Sache ist. Der Trainerwechsel-Effekt durch Andi Patz erweist sich freilich schnell als Strohfeuer: Nach einem 1:0 gegen Elversberg folgen weitere Pleiten auf Schalke (0:2) und gegen Magdeburg. In den folgenden Spieltagen bis heute sammeln die Regensburger gerade einmal noch 9 Punkte bei einem desaströsen Torverhältnis.
Ananou: „Haben noch was gutzumachen“
„Wir haben uns alle erholt“, blickt Frederic Ananou dennoch gedämpft optimistisch auf das Derby voraus, „wir freuen uns aber auch wieder zurück zu sein, weil wir am Wochenende natürlich eine schwere Aufgabe vor uns haben.“ Man sei gut in die Trainingswoche nach der Länderspielpause gestartet. „Wir bereiten uns fürs Wochenende vor.“ Die Stimmung sei sehr gut. „Aus dem Hinspiel haben wir noch was gutzumachen und deswegen gehen wir in dieses Spiel rein, um die drei Punkte in Regensburg zu behalten.“
Jungs, die in letzter Zeit nicht so viel gespielt haben, hätten die 90 Minuten bei der 1:3-Testspiel-Niederlage bei der SpVgg Greuther Fürth genutzt, um den Tank wieder vollzumachen. „Weil wir einfach jeden brauchen, und es ist wichtig, dass die Jungs fit bleiben.“ Deshalb sei das keine Schoneinheit gewesen, sondern die Gelegenheit für Spieler, die längere Zeit keine Minuten bekommen hätten, ein bisschen Gas zu geben.
Jeder, der zu uns kommt, weiß, was auf ihn zukommt. Wir wollen die Intensität im Spiel hochhalten, unser Spiel durchziehen, dann gucken wir, dass wir die drei Punkte hierbehalten. Frederic Ananou
Ausverkauftes Jahn-Stadion
Im ausverkauften Jahn-Stadion haben auch die Gäste aus Nürnberg ihr Kontingent von 1805 Karten erwartungsgemäß restlos ausgeschöpft. Viele weitere Club-Fans haben sich außerdem mit Karten aus dem Ticketshop des SSV Jahn eingedeckt. „Daher rechnen wir mit etwa 5000 Club-Fans vor Ort“, sagt ein Vereinssprecher. Die Franken wollen am Sonntag das Jahn-Stadion in eine Franken-Hochburg verwandeln.
Auf der linken Außenbahn und in den Herzen der Club-Fans hat sich unterdessen Berkay Yilmaz festgespielt, der zudem sein Debüt in der türkischen U21-Nationalmannschaft gab.
Ich freue mich wieder extrem auf unsere Fans! Ich habe gehört, dass sehr viele auch mit nach Regensburg fahren und es zu einem Heimspiel machen wollen. Berkay Yilmaz
Club im Aufwind, Jahn im Keller
Die Resthoffnung des SSV Jahn beruht auf die ebenfalls schwächelnden Konkurrenten Ulm (plus 4 Punkte) und Braunschweig (plus 7) um den Klassenerhalt, die sich auch noch nicht nachhaltig absetzen konnten. Und auf einer verhältnismäßig besseren Heimbilanz. Allzu viel Mut dürfte das dem Schlusslicht gegen einen Gegner, der sich nach dem 3:0 gegen Fürth und dem 1:0 in Münster im Aufwind fühlt, nicht einflößen. Dazu kommt erschwerend: Einer der Stabilisatoren in der Defensive. Louis Breunig, fällt verletzt für Wochen aus.
Beim 1. FC Nürnberg sind die Aufstiegsränge wieder in Sichtweite gerückt – ein weiterer Dreier in Regensburg und Miro Kloses Franken könnten bei Rückschlägen der Konkurrenz bis auf einen Punkt an den Relegationsplatz heranrücken. Mit 41 Punkten steht man auf Platz 7. Seit einer kleinen Krise Mitte Dezember, als man auf Platz 13 abrutschte, haben die Glubberer sieben der vergangenen zehn Spiele gewonnen. Allerdings hat es das Restprogramm in sich: Mit dem Hamburger SV, Kaiserslautern, Paderborn, Düsseldorf und Köln warten harte Brocken.
Rahmenprogramm rund um #SSVFCN
- Spieltagspartner Brauerei Bischofshof: Der Jahn-Partner veranstaltet auf dem Vorplatz des Stadions für alle Zuschauer ein „Fässerpong“, bei dem Bälle in leere Fässer gelupft werden sollen. Die zwei besten Teilnehmer qualifizieren sich für eine Halbzeit-Aktion auf dem Spielfeld. Es winken attraktive Preise der Brauerei.
- Aktionsspieltag „Together“: Die DFL und alle Vereine setzen sich im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (17. bis 30. März) mit einer gemeinsamen Haltungskampagne und einem ligaweiten Aktionsspieltag für Vielfalt und Zusammenhalt in der Gesellschaft ein. Auch der SSV Jahn engagiert sich seit vielen Jahren für den Kampf gegen Rassismus sowie Diskriminierung jeglicher Art, wie zum Beispiel im Rahmen von „Jahn-Bildungstagen“, der „Jahn-Fürsorge“ oder wie ganz aktuell im Rahmen der „Jahn-Patenschaft“. In den vergangenen Wochen besuchten mehrere U21-Spieler des Jahn in Kooperation mit Campus Asyl junge Geflüchtete und leiteten eine gemeinsame Trainingseinheit.
- 10 Jahre Jahn-Stadion: Der Verein veranstaltet anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Jahn-Stadions Regensburg in 2025 eine Mitgliederkampagne, die am Sonntag rund um den „Mitglieder-Spieltag“ endet. Unter dem Motto „Sei Teil der Geschichte. Werde Mitglied“ möchte der SSV seine Fans und Wegbegleiter davon überzeugen, die Vereinsgeschichte mit fortzuschreiben, indem sie Mitglied werden. Während der Heimspieltage informieren Jahn-Legenden an einem Mitgliederstand auf dem Stadionvorplatz (im Bereich der Netto-Tribüne) über die Vorteile einer Mitgliedschaft und stehen für Fotos und Autogramme bereit – dieses Mal ist Marco Grüttner vor Ort. Preise, unter anderem von der Brauerei Bischofshof, gibt es am Jahn-Glücksrad zu gewinnen. Ein weiteres Highlight: Unterstützt von den Jahn-Sponsoren Bischofshof, Labertaler und Regensburg Events erhalten die ersten 1000 Mitglieder am Mitglieder-Stand bei Vorlage ihres Mitgliedsausweises einen gratis Getränkegutschein (muss bis mindestens 60 Minuten vor Anpfiff abgeholt werden).
- „Gastro-Schmankerl“ von Weltenburger am Dom: Bei Vorlage der Eintrittskarte (SSV Jahn vs. Nürnberg) gibt es zu jedem Hauptgericht eine Halbe Weltenburger Klosterbier gratis dazu. Online-Reservierungen sind unter www.weltenburger-am-dom.de möglich.
- Angebot des Spieltags: Im Fanshop gibt es ab einem Einkaufswert von 29 Euro gratis ein Jahn-Jahrbuch dazu (nur beim Kauf von Fanartikeln im Jahn-Fanshop, nicht im Jahn-Onlineshop).
- Die aktuelle Jahnzeit mit ausführlicher Gegnervorstellung zu Nürnberg kann im Fanshop, im Stadionumlauf und an den Tageskassen für zwei Euro zugunsten der Jahnschmiede erworben werden.
- Kinder-Spaß: Im Stadionumlauf gibt’s Spiel- und Spaß-Angebote für Groß und Klein (Torwand und Hüpfburg). Zudem präsentiert die Jahn Kinderwelt an einem Promo-Stand ihre Angebote und Aktionen in 2025.
* Diese Felder sind erforderlich.