Josefifeier hält Tradition im Männerverein lebendig
Floß. Der Katholische Männerverein Floß zelebrierte traditionell die Josefifeier, einst ein gesetzlicher Feiertag mit Prozession und Festzug. Aktuell umfassen die Feierlichkeiten einen Gottesdienst und gemütliches Zusammensein im Pfarrheim St. Josef.

Der Katholische Männerverein in Floß lässt eine langjährige Tradition nicht sterben: die Josefifeier. Dieses Fest findet jährlich zu Ehren des Heiligen Josef, dem Patron der Arbeiter, statt. Die Tradition, die bis ins Jahr 1968 zurückgeht, als der Josefitag noch ein gesetzlicher Feiertag war, wird weiterhin mit großer Hingabe gefeiert. Der Katholische Männerverein Floß erinnert sich lebhaft an die Zeiten, als Kinder für den Tag schulfrei bekamen und die Feierlichkeiten mit Pauken und Trompeten begangen wurden.
Ein Festzug mit Geschichte
Von der ehemaligen Gaststätte Ludwig Böckl, später Alois und Berta Pemsl, zog früher ein langer Festzug durch den Markt. Angeführt von der Vereinsfahne und der Musikkapelle war das Mitdabeisein für die Mitglieder des Männervereins eine Selbstverständlichkeit. In der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer erreichte die Feier mit der Gestaltung des Kirchenchors und den liturgischen Gesängen für die Eucharistiefeier ihren Höhepunkt. Zelebranten aus der Diözese Regensburg, die oft als Festredner bei den anschließenden weltlichen Feiern im Pfarrsaal auftraten, verlängerten den festlichen Vormittag weit über die Mittagszeit hinaus.
Tradition trifft Moderne
“Der Männerverein hat sich zu keiner Zeit die Freiheit des Feierns am Tag des Patrons der Arbeiter nehmen lassen. Jahr für Jahr veranstaltete er im Pfarrsaal die längst zur Tradition gewordene Josefifeier.”, so der Verein. Auch wenn sich die Form des Feierns verändert hat, bleibt die Josefifeier ein zentraler Bestandteil des kulturellen Lebens in Floß. Der 19. März ist für den Männerverein weiterhin ein Tag der Gemeinschaft und besinnlichen Besinnung.
Der diesjährige Vorsitzende, Hans Eismann, zusammen mit seinem Arbeitsteam, traf alle Vorbereitungen für ein geselliges Beisammensein im Pfarrheim St. Josef. Der Abend war nicht nur mit Gerstensaft der Brauerei Eismann aus Altenstadt und kräftiger Brotzeit aus der Flosser Metzgerei Lindner gefüllt, sondern auch mit einer freundlichen und geselligen Runde, zu der Präses Pfarrer Max Früchtl ebenfalls sprach. Auch er richtete seine Glück- und Segenswünsche an alle Anwesenden. Eine besondere Ehrung erfuhren Helmut Weig als Ehrenvorsitzender und Fred Lehner als Ehrenmitglied. Auch Günter Stich, der Bürgermeister a. D., und eine Abordnung des Katholischen Kirchenchores unter Leitung von Elisabeth König waren zugegen.
* Diese Felder sind erforderlich.