Jubelkommunion in Eslarn: Generationen feiern gemeinsam
Eslarn. Kommunionkinder und Jubelkommunikanten feierten gemeinsam die Eucharistie in der "Mariä Himmelfahrt" Kirche. Die Feier inkludierte ein Gedenken ans 25- und 50-jährige Kommunionsjubiläum sowie die Übergabe weißer Kleider.

Am Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit erlebte die Pfarrkirche “Mariä Himmelfahrt” in Eslarn eine besondere Feierlichkeit. Kommunionkinder und Jubelkommunikanten kamen zusammen, um gemeinsam die Eucharistie zu feiern. Eine solche Vereinigung von Jung und Alt im Glauben schafft nicht nur eine besondere Atmosphäre, sondern symbolisiert auch eine tiefe Verbindung mit Christus.
“Lasst uns Gott mit der feierlichen Eucharistie danken”, mit diesen Worten begrüßte Pfarrvikar Dr. Basil Bazir Ngwega die Anwesenden. Besonders im Fokus standen die Jubiläen der Kommunion: der 25. und der 50. Jahrestag.
Festliche Übergabe und Erinnerung
Die Feier am sogenannten “Weißen Sonntag” hatte zudem einen sehr eigenen, traditionellen Charakter. Im Mittelpunkt standen die Übergabe der weißen Kleider an die diesjährigen Kommunionkinder und die Erinnerung an die weißen Taufkleider. Als Zeichen für ein Leben mit Gott repräsentieren diese Gewänder Reinheit und Neuanfang.
Die Veranstaltung war durch die sorgfältige Organisation von Mesnerin Agnes Härtl und Ilona Grötsch von der Kinderkirche charakterisiert. Beide beleuchteten in einem Zwiegespräch den Glauben aus der Perspektive der Kinder und der Erwachsenen, wobei sie über die Symbolik der getragenen Schuhe reflektierten. “Was werden die getragenen Schuhe wohl uns erzählen können, von einem schönen Fest, vom feierlichen Einzug in die Kirche und vom erstmaligen Empfang der Heiligen Kommunion am Tisch des Herrn.”
Glaube im Wandel
Die aktuelle Situation, in der sich viele Menschen von der Kirche abwenden, wurde nicht außer Acht gelassen. Agnes und Ilona brachten dieses Thema mit dem Vergleich eines unpassenden Schuhs auf, der den Glauben an Gott symbolisiert. Doch sie boten auch eine Lösung, inspiriert von den Worten des Heiligen Paulus: “Das Alte ist vergangen – Neues geworden.” Damit regten sie an, dass man auch im Glauben einen Neuanfang wagen könnte.
Ein neuer Anfang und Ehrung der Tradition
Pfarrvikar Basil ermutigte sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen zum Empfang der Heiligen Kommunion. Die Kinder erhielten weiße Gewänder und für ihre Teilnahme Rosenblüten-Kerzen. Es war ein besonderer Tag nicht nur für die Kommunionkinder, sondern auch für die Erwachsenen, die ihr 25-jähriges Silberjubiläum und das goldene Jubiläum nach 50 Jahren feierten. Basil dankte allen Teilnehmenden und dem Chor für die festliche Umrahmung der Messfeier.
Silberjubiläum
Rebekka Wild und Katharina Eckl
Goldenes Jubiläum
Margit Reichert, Doris Wild, Cornelia Hermann, Karola Kleber, Elfriede Ach, Sieglinde Frischholz-Wazl, Franziska Ach, Ulrike Eschenbecher
* Diese Felder sind erforderlich.