Junge Union zieht erste Bilanz nach Führungswechsel

Weiden. Im Mai kam es zu einem Wechsel an der Spitze der Jungen Union Hammerweg. Im Café Hägler wählten die Mitglieder Lucas Weigl einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Er übernahm das Amt von Maria Sponsel, die den Ortsverband vier Jahre zuvor gegründet hatte. Nach fünf Monaten zieht Weigl nun eine erste Bilanz.
Ich bin durchaus zufrieden. Wir haben zahlreiche Aktionen verwirklicht und auch Neumitglieder gewonnen.
Mit ihren Aktivitäten verfolgen die Jungpolitiker das Ziel, das Leben vor Ort mitzugestalten. Beim Verteilen von Wasserbällen vor der Weidener Thermenwelt oder der Teilnahme am diesjährigen Baumfest stand vor allem die Bespaßung von Kindern im Vordergrund. Dazu ergänzt der Ortsvorsitzende: „Ein familienfreundliches Umfeld ist wichtig für eine Stadt. Kinder sind unsere Zukunft.“
Im August machte die CSU-Nachwuchsorganisation mit einer Müllsammelaktion auf sich aufmerksam. Mit Handschuhen und Säcken ausgestattet radelten die Mitglieder durch den Stadtteil und sammelten sorglos weggeworfenen Abfall ein. Die Absicht dahinter war in der Bevölkerung das Bewusstsein für Umwelt und die korrekte Müllentsorgung zu stärken.
Informationsveranstaltung stieß auf großes Interesse
„Uns ist es auch wichtig, aktuelle Themen aufzugreifen, die den Menschen unter den Nägeln brennen“, so Weigl. Ein von den Jungunionisten durchgeführtes Seminar über die neue EU-Datenschutzgrundverordnung stieß beispielsweise auf großes Interesse. Rund 40 Teilnehmer, darunter zahlreiche Vereinsvertreter besuchten die Informationsveranstaltung.
Zuletzt forderte der Wahlkampf vor der Landtags- und Bezirkstagswahl viel Engagement der JU-Mitglieder. Im Wahlkreis kandidierte schließlich auch Dr. Stephan Oetzinger, der stellvertretende Landesvorsitzende der politischen Jugendorganisation. „Ich freue mich, dass die Wählerinnen und Wähler ihm das Vertrauen geschenkt haben“, erläuterte Weigl.
Er wird sich als Kümmerer für unsere Heimat stark machen.
* Diese Felder sind erforderlich.