Keyless-Go-Auto aus Garage gestohlen – Fahrzeug in Tschechien sichergestellt

Vohenstrauß. Ein Keyless-Go Ford Kuga wurde in der Nacht zum 8. Mai 2025 gestohlen und später in Pilsen, Tschechien wiedergefunden. Die Kriminalpolizei Weiden sucht Zeugen und gibt Tipps gegen Keyless-Go-Diebstahl.

Keyless-Go macht es möglich: Der Schlüssel liegt im Haus; die Diebe fangen die Funksignale ab. Symbolfoto: pixabay

In der Nacht zum 8. Mai 2025 wurde in Vohenstrauß ein Ford Kuga mit Keyless-Go-System von bislang unbekannten Tätern gestohlen – das Hybrid-Fahrzeug konnte wenige Stunden später in Pilsen geortet werden. Die Kriminalpolizei Weiden bittet um Zeugenhinweise und gibt wichtige Tipps zum Schutz vor Keyless-Go-Diebstahl.

In Pilsen geortet

In der Nacht von Mittwoch, 7. Mai 2025, 21 Uhr, auf Donnerstag, 8. Mai 2025, 8.15 Uhr, wurde im westlichen Stadtgebiet in Vohenstrauß ein hochwertiges Hybrid-Fahrzeug gestohlen. Die bislang unbekannten Täter entwendeten den Ford direkt aus einer Garage des Geschädigten. Keyless-Go macht es möglich: Der Schlüssel liegt im Haus; die Diebe fangen die Funksignale ab.

Durch moderne Ortungstechnologie konnte das Fahrzeug in Pilsen (Tschechien) geortet werden. Über das Gemeinsame Zentrum der deutsch-tschechischen Polizei in Schwandorf wurde die tschechische Polizei informiert, welche den Wagen in Pilsen sicherstellte. Von den Tätern fehlt bislang noch jede Spur.

Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden hat die Ermittlungen übernommen. Vor Ort wurden durch die Spurensicherung erste kriminaltechnische Maßnahmen durchgeführt.

Zeugenaufruf zur Nacht zum 8. Mai

Wer hat in der Nacht zum 8. Mai 2025 im westlichen Stadtgebiet in Vohenstrauß verdächtige Personen, Fahrzeuge oder sonstige ungewöhnliche Beobachtungen gemacht? Hinweise, die zur Aufklärung beitragen könnten, nimmt die Kriminalpolizei Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-2222 entgegen.

Tipps zum Schutz vor Keyless-Go-Diebstahl

  • Legen Sie Ihren Fahrzeugschlüssel nicht in der Nähe von Türen oder Fenstern ab. Schirmen Sie das Funksignal mit geeigneten Mitteln wie Aluminiumhüllen oder spezieller Funkabschirmung ab.
  • Testen Sie die Abschirmung: Nur wenn das Fahrzeug auch bei direktem Kontakt mit dem geschützten Schlüssel geschlossen bleibt, ist der Schutz wirksam.
  • Informieren Sie sich beim Fahrzeughersteller, ob die Keyless-Go-Funktion temporär deaktiviert werden kann. Teilweise ist dies durch eine spezielle Tastenfunktion am Schlüssel möglich.
  • Nutzen Sie funkdichte Hüllen, um eine Signalverlängerung durch Täter zu verhindern.
  • Für weitere Fragen steht Ihnen die Präventions- und Beratungsstelle der Weidener Kriminalpolizeiinspektion zur Verfügung.

* Diese Felder sind erforderlich.