Kinderausflug von Weiden zum Bockldenkmal und Stückbergturm nach Eslarn
Eslarn. Die Spiel- und Lernwerkstatt "Imsalabim" in der Frauenrichter Straße in Weiden i.d.Opf. ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH), bietet Kindern vielfältige Lernangebote und streift zum Kennenlernen durch die vielfältige Natur und Landschaft.

Eine lehrreiche Reise
Die ausgebildete Erzieherin, Förderschullehrerin und Diplompädagogin Imke Saße kombiniert dabei die Spielpädagogik mit der Lernförderung und einem vielfältigen Freizeitangebot. “Damit werden auch andere Talente der Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren sichtbar und gleichzeitig die Klassengemeinschaft gestärkt, wobei jeder spielend und lernend sein eigenes Selbst und seine Selbstständigkeit entwickeln kann.” Für sehr wichtig hält es die Pädagogin, dass die Lernenden selbst die Verantwortung für ihr Lernen übernehmen und die Eltern durch ihre Ermutigungen und angemessene Unterstützung im Alltag zur Lust zum Lernen beitragen.
Der Ausflug nach Eslarn
Kürzlich stand ein Ausflug mit dem Linienbus von Weiden nach Eslarn auf dem Stundenplan. Bereits die Anfahrt durch die herrliche Oberpfälzer Landschaft und durch viele Ortschaften war für alle ein Erlebnis. Am ehemaligen Bahnhof in Eslarn hieß es für die dreizehn Kinder um Imke Saße und den beiden Praktikantinnen Milena und Emilia aussteigen. Die Sitzgruppe am Bockldenkmal, das an die Geschichte des mit 56 Kilometern längsten Lokalbahn der Oberpfalz und an die Endstation des “Islouer Bockls” erinnert, eignete sich bestens für das Brotzeitmachen.
Wanderung zum Gipfel
Im Anschluss chauffierten Monika und Richard Hopfner vom örtlichen Fahrdienstservice die Kinder von sechs bis elf Jahren kostenlos mit zwei Kleinbussen zum Wanderweg nach Ödmeiersrieth. Anschließend ging es zu Fuß direkt in den Wald und bergauf zum 808 Meter hohen Stückberg. Am Gipfel standen der Wandergruppe noch 144 Stufen zum 32 Meter hohen Turm bevor. Doch auch diese Hürde schaffte die hoch motivierte und gut gelaunte Gruppe. Der Aufstieg wurde mit einem grandiosen Panoramablick in den Oberpfälzer und Bayerischen Wald, zum Fichtelgebirge, sowie über die Landesgrenze nach Tschechien belohnt.
Spiel und Spaß
Wer glaubte, dass der Nachwuchs nach dem Abstieg zum Wildpark müde war, sah sich getäuscht. Am herrlichen Kinder-Waldspielplatz durfte gerutscht, geschaukelt, gekrabbelt und geklettert werden. “Den teilnehmenden Kindern wurde dabei Zeit und Gelegenheit geboten, mit anderen Kindern vielfältigste Spielerfahrungen zu sammeln und eigene kreative Ideen zu entwickeln.” Die Mädels und Jungs ließen den Tag mit kindlichem Eifer ausklingen und freuten sich über jedes im Gehege auftauchende Rotwild und Wildschwein. Mitten drin die emsigen Frischlinge von Papa Eber und Mama Bache. Für die rechtzeitige Rückkehr zum Busbahnhof sorgte wiederum kostenlos der Eslarner Fahrservice Hopfner, sodass es mit der öffentlichen Buslinie nach einem erlebnisreichen Tag mit vielen Eindrücken wieder nach Weiden zurückging.
* Diese Felder sind erforderlich.