Kinderfeuerwehr Parkstein erlebt Atemschutztraining

Neuhaus. Rund 40 Kinder der Kinderfeuerwehr Parkstein lernten am Samstag die Atemschutzstrecke in Neuhaus kennen und durften selber durch die Strecke kriechen.

Foto: Tobias Plößner

Rund 40 Kinder der Kinderfeuerwehr Parkstein hatten am Samstag, 12. Oktober 2024, ein ganz besonderes Erlebnis. Sie besuchten die Atemschutzstrecke des Landkreises Neustadt/WN in Neuhaus. Eine Erfahrung, die nicht alltäglich ist und sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

Praktische Erfahrung gesammelt

Die Kinder und ihre Betreuer wurden von der Kreisbrandmeisterin Carola Adam und Atemschutzausbilder Jürgen Wolf (Feuerwehr Schirmitz) begrüßt. Nach einer gründlichen Einweisung ging es von der Theorie in die Praxis. Die düstere Halle der Atemschutzstrecke war Schauplatz dieser praxisnahen Herausforderung. Zwei Betreuer, ausgestattet mit Atemschutzgeräten, krochen unter minimaler Sicht durch die speziell aufgebaute Strecke. Dies veranschaulichte eindrucksvoll die Anforderungen und Gefahren, die mit einem Einsatz unter Atemschutz verbunden sind.

Foto: Tobias Plößner
Foto: Tobias Plößner
Foto: Tobias Plößner
Foto: Tobias Plößner
Foto: Tobias Plößner
Foto: Tobias Plößner
Foto: Tobias Plößner
Foto: Tobias Plößner

Die Kinder, voller Spannung und mit selbstgebastelten Atemschutzgeräten ausgestattet, folgten ihnen. Sie erlebten hautnah, wie der Weg durch einen dunklen und beengten Parcours gemeistert werden muss. Der Durchgang durch einen Tank markierte das spannende Ende des Parcours. Die Aktion sorgte für strahlende Gesichter bei den jungen Teilnehmern.

Wertschätzung und Dank

Die Kreisbrandmeisterin übergab den Kindern zum Abschluss kleine feuerwehrbezogene Präsente. Eine Geste, die Wertschätzung und Anerkennung für das Interesse und die Begeisterung der Kinder für die Feuerwehr ausdrückt. Tobias Plößner, Leiter der Kinderfeuerwehr, bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten. Sein Dank galt vor allem den Verantwortlichen, Fahrern und Betreuern. Ihre unentgeltliche Unterstützung macht solche Erlebnisse möglich und fördert das spielerische Heranführen an die ernsten Aufgaben der Feuerwehr.

* Diese Felder sind erforderlich.