Kinderpornografie-Vorfall in Grundschulchat aufgedeckt
Amberg-Sulzbach. Nacktfotos einer Minderjährigen kursierten in einem Grundschulklassenchat, woraufhin mehrere Strafverfahren eingeleitet und betroffene Mobiltelefone zurückgesetzt wurden. Die Polizei appelliert an Kinder, Jugendliche und Eltern, solche Inhalte nicht zu erstellen oder zu verbreiten.

In einem Klassenchat einer Grundschule im Landkreis Amberg-Sulzbach kam es zu einem bedenklichen Vorfall. Nacktfotos einer Minderjährigen wurden am Dienstagabend geteilt. Die Polizei hat die Dateien gesichert und Ermittlungsverfahren eingeleitet. Betroffen sind mehrere Personen, darunter auch Eltern.
Kinderpornografie im Klassenchat
Ein 9-jähriges Mädchen wurde von einem 8-jährigen Mitschüler aufgefordert, Nacktfotos von sich zu machen und ihm zu schicken. Sie kam der Aufforderung nach. Der Junge verbreitete die Fotos dann im Klassenchat. Eltern anderer Schüler sahen die Bilder und informierten die Schulleitung. Diese erhielt ebenfalls die Fotos.
Die Polizei hat gegen alle, die aktiv die Bilder versendet haben, Ermittlungsverfahren wegen der Verbreitung von Kinderpornografie eingeleitet. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Amberg wurden die Mobiltelefone der Beteiligten zurückgesetzt, um die Sicherstellung aller Geräte zu vermeiden. Zwei Kinder, die ihre Handys ausgeschaltet hatten, waren von dem Vorfall nicht betroffen.
Appell der Polizei
“Um diesen Gefahren zu entgehen und im Nachhinein keine bösen Überraschungen zu erleben, bitten wir alle Kinder und Jugendlichen gänzlich auf das Erstellen solcher Inhalte zu verzichten.” Die Polizei appelliert auch an die Eltern, das Thema mit ihren Kindern zu besprechen. “Bevormunden Sie Ihre Kinder nicht, sondern klären Sie sachlich über die Problematik auf.” Weiterhin warnt die Polizei: “Versenden Sie auch als Erwachsene keine kinderpornografischen Inhalte an andere Personen.”
Für weitere Informationen verweist die Polizei auf die Webseite www.bayern-schützt-kinder.de.
Dieser Vorfall zeigt, dass es wichtig ist, mit Kindern über die Gefahren des Internets zu sprechen und sie für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren.
* Diese Felder sind erforderlich.