Kolpingsfamilie lockt mit Adventzauber

Eslarn. Der Weihnachtsbasar der Kolpingsfamilie lockte mit Adventkränzen und einem umfangreichen Angebot viele Besucher an. Nikolaus überraschte die Kinder mit Geschenken.

Gefallen fanden vor allem die vielfältigen Holz-Dekos. Foto: Karl Ziegler

In Eslarn läutete die Kolpingsfamilie traditionell die vorweihnachtliche Zeit ein. Tage vor dem traditionellen Adventbasar waren die Mitglieder damit beschäftigt, Tannenstreu zu sammeln und daraus handgefertigte Adventkränze zu basteln. Diese boten sie dann pünktlich vor dem 1. Advent vielen Besuchern aus der Region und darüber hinaus zum Kauf an. Alle 50 liebevoll dekorierten und gesegneten Adventboten fanden innerhalb der mehr als dreistündigen Verkaufsaktion einen neuen Besitzer.

Vielfältiges Angebot lockt Besucher

Nicht nur die Adventkränze zogen die Besucher an. Der Duft von Glühwein und leckeren Bratwurstsemmeln bei der Kolpingsfamilie sowie Kaffee und vielerlei Kuchen beim Elterbeirat der Grundschule luden zum geselligen Verweilen ein. „Aufgrund der vielfältigen Angebote fühlten sich Pfarrer Erwin Bauer und Kaplan Basil wie in einer großen Weihnachtsbäckerei,“ so die Veranstalter. Im und vor dem Pfarrheim beim Frauenbund gab es herrliche Weihnachtsgestecke, schmackhafte Stollen und Liköre zu kaufen. Zudem boten Maria Reindl „Eine-Welt-Waren“ und Waltraud Rupprecht verschiedene Lebkuchen zu Gunsten der Stiftung von Martin Rupprecht an.

Der leidenschaftliche Schnitzer Siegfried Hanauer aus Burgtreswitz ließ sich beim Schnitzen über die Schultern schauen. Foto: Karl Ziegler
Der leidenschaftliche Schnitzer Siegfried Hanauer aus Burgtreswitz ließ sich beim Schnitzen über die Schultern schauen. Foto: Karl Ziegler
Das breite Angebot beim Kolpingbasar und der Nikolaus lockte zahlreiche Besucher an. Foto: Karl Ziegler
Das breite Angebot beim Kolpingbasar und der Nikolaus lockte zahlreiche Besucher an. Foto: Karl Ziegler
Ein tolles Angebot mit leuchtenden Engeln hatte die Ministranten. Foto: Karl Ziegler
Ein tolles Angebot mit leuchtenden Engeln hatte die Ministranten. Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler

Kunsthandwerk und Nikolausbesuch

Eine besondere Bereicherung des Basars waren die präsentierten Holzschnitzkünste von Siegfried Hanauer aus Burgtreswitz. Er hatte sein Hobby bei den Profischnitzern in Pleystein erlernt und ließ sich beim Schnitzen von Krippenfiguren über die Schulter blicken. Der Künstler Franz Lingl reiste aus Chamerau an, um seine handgefertigten und originellen 3D-Advents- und Weihnachtsdekos zu präsentieren. Erika Bauer war mit selbstgenähten Handarbeiten und Klöppelsachen vor Ort. Die Ministranten boten beleuchtete Engel, Handarbeiten und Weihnachtskarten an. Zudem gab es eine Bastelecke, wo die Gottesdiener den Kindern die Wartezeit bis zum Erscheinen von Sankt Nikolaus verkürzten. Der heilige Nikolaus, in dessen roten Gewand Kolpingchef Gregor Härtl persönlich geschlüpft war, überraschte am späten Nachmittag mit drei Engeln die Kinder mit kleinen vorweihnachtlichen Geschenken.

„Insgesamt sind wir mit dem Besuch und Verkauf mehr als zufrieden und im Namen der Kolpingsfamilie danken wir allen Beteiligten und Besuchern für die Unterstützung,“ fasste Markträtin und stellvertretende Vorsitzende Agnes Härtl den gelungenen Markttag zusammen. Der Basar zeigte einmal mehr, wie Gemeinschaft und vorweihnachtliche Stimmung Hand in Hand gehen.

* Diese Felder sind erforderlich.