Kreisliga Nord: Der letzte Spieltag brachte noch viele Tore

Nordoberpfalz. Die Entscheidungen waren bereits gefallen, doch die Mannschaften geizten am 26. Spieltag nicht mit Toren.

Jubel nach dem 1:0 beim VfB Rothenstadt. Foto: Norbert Tannhäuser

Kreisliga Nord, 26. Spieltag

Samstag, 10. Mai

ASV Haidenaab – DJK Irchenrieth 3:1 (0:0)

Der Gastgeber aus Haidenaab konnte die Saison, und hier vor allem die Spiele nach der Winterpause, erfolgreich gestalten. Waren zu Beginn der Runde noch die Nachwehen der abgeschlossenen Relegation in den Beinen, kamen die Oberfranken immer besser in Schwung und schlossen nun die Saison mit einem starken 5. Tabellenplatz ab.

Im Spiel gegen Irchenrieth trafen nach der Pause Tolga Kargi, Amadeus Hübner und Tobias Eigler zum 3:0 und bereiteten Klaus Schinner einen perfekten Abgang vom ASV. Die Gäste, bei denen Maximilian Kaufmann den Ehrentreffer erzielen konnte, müssen jetzt eine Ehrenrunde durch die Relegation drehen. Gegner wird hier der FC Weiden-Ost II sein.

DJK Weiden – TSV Eslarn 1:2 (1:0)

Der Gastgeber aus Weiden verabschiedete sich aus der Kreisliga mit einer Niederlage.  Die sympathische Mannschaft mit ihrem Trainer Rico Friese konnte trotz einer 1:0-Pausenführung durch Denis Tagner in der 32. Spielminute die Begegnung nicht siegreich beenden. „Die Jungs sind bereit, das merkt man bereits im Training, die neue Saison in der Kreisklasse anzugehen“, so Friese.

In Eslarn ist man froh, die Relegation vermieden zu haben. Den Sieg holte die Grenzlandelf in der zweiten Hälfte durch die Tore von Ondrej Kral und Spielertrainer Daniel Bäumler aber erst in den Schlussminuten.

TSV Reuth – TSV Erbendorf 1:1 (1:1)

Sommerkick statt Derby-Fight – Man merkte beiden Mannschaften an, dass aufgrund der Tabellensituation die Luft raus war. Wirklich weh tun wollte sich keiner mehr, verdenken konnte man es den Akteuren aber auch irgendwie nicht. Für die 1:0-Führung in der 24. Spielminute der Hausherren sorgte Fabian Höcht, dessen Kopfball nach einem weiten Freistoß von der Mittellinie unhaltbar im linken unteren Toreck landete. In der 41. Spielminute hatte zunächst Thomas Wildenauer das 2:0 auf dem Fuß, im direkten Gegenzug bekam dann nach einer Flanke von Josef Schönberger der Reuther David Kreinhöfner im Strafraum den Ball an die Hand. Den fälligen Elfmeter verwandelte Sandro Hösl souverän zum 1:1-Ausgleich.

In der zweiten Halbzeit schaffte es dann keine Mannschaft mehr, sich vor dem gegnerischen Tor gefährlich in Szene zu setzen. Erbendorfs Trainer Roland Lang meinte nach der Partie: „In der ersten Halbzeit haben wir ein ganz passables Spiel gezeigt. Nach dem Seitenwechsel war es beidseitig eigentlich Sommerfußball. Man hat einander nicht mehr weh getan. Jetzt gilt es bis Freitag, die richtige Mischung aus Erholung und Training zu finden.“ Hier geht es für den TSV Erbendorf nun in die Relegation gegen den 1. FC Rieden.

SV Kulmain – SV 08 Auerbach 2:4 (2:3)

Vor über 200 Zuschauern konnte der SV 08 Auerbach seine Saison mit einem positiven Ergebnis in Kulmain beenden und damit auch den dritten Tabellenplatz festigen. “Unterm Strich waren wir heute einfach effizienter”, so Auerbachs Trainer Manuel Trenz nach der Begegnung. Nach einer sehr guten ersten Halbzeit, in der Verteidiger Jannik Freiberger zweimal traf, hatten die Gastgeber etwas Oberwasser.

“Doch nach einem schönen Konter und dem daraus folgenden Treffer von Paul Zura war es dann gelaufen”, sah es Trenz. Nach dem 4:2 war es dann ein eher kontrollierter Sommerkick des SV 08. Doch Trenz meinte nach seinem letzten Spiel als scheidender Übungsleiter: “Es war eine starke Entwicklung der Mannschaft mit einem Super-Saisonabschluss.”

VfB Rothenstadt – SC Kirchenthumbach 2:0 (0:0)

Schon vor der Begegnung hatten beide Mannschaften ihre Tabellenposition bereits inne. Der Aufsteiger aus Rothenstadt stand gesichert im Mittelfeld, während die Gäste aus Kirchenthumbach in die Relegation müssen. So entwickelte sich in Halbzeit eins ein eher abwartendes Fußballspiel mit wenig Höhepunkten auf beiden Seiten.

Nach dem Seitenwechsel war es dann VfB-Torjäger Sebastian Götz, der mit zwei Treffern das Spiel entschied. Rothenstadts Trainer Hakan Boztepe meinte nach der Partie: „Wir wollten natürlich unser letztes Heimspiel gewinnen und auch einen positiven Abschluss der Saison schaffen, nämlich mit dem elften Sieg bei zehn Niederlagen.“

In Kirchenthumbach will man dieses Spiel nicht als Maßstab für die Relegation hernehmen. „Es ist egal, wer nun in der Relegation kommt, es zählen nur zwei Siege“, so der Tenor aus Kirchenthumbach.

FC Vorbach – FC Tremmersdorf-Speinshart 1:1 (1:1)

Das Derby ohne (sportlichen) Wert, denn für beide Mannschaften ging es um nichts mehr, außer um das Prestige. Doch dieses Nachbarschaftsduell wurde kämpferisch geführt und so wurden die über 350 Zuschauer bestens unterhalten. „Wir hätten natürlich gerne unser letztes Heimspiel vor unseren Fans gewonnen“, so Vorbachs-Trainer Peter Schramm nach der Partie. „Doch Tremmersdorf war etwas besser, wobei es kein gutes Kreisligaspiel war.“ Nico Lautner brachte die Gastgeber in Führung, die Patrick Dittner in der Nachspielzeit der ersten Hälfte ausgleichen konnte.

In Halbzeit 2 waren die Gäste zwar die bessere Mannschaft, doch die Defensive vom FC Vorbach stand sicher und so ging es für beide Teams mit einem Punkt in die Sommerpause. „Vor allem in einer Drangphase in der 2. Halbzeit gab es ein Chancenplus für uns“, sah es Björn Engelmann, der Trainer der Gäste. „Da hätten wir die Partie entscheiden können, aber ein starker Vorbacher Torwart, das Schusspech der letzten Wochen und teilweise Ungenauigkeiten im letzten Drittel waren der Grund, dass wir nur das eine Tor schossen. Nach der Partie waren sich alle einig – schiedlich, friedliches 1:1 – wir freuen uns auf die nächste Saison.“

SC Eschenbach – SpVgg Schirmitz 0:5 (0:3)

Auch hier stand für beide Mannschaften nicht mehr viel auf dem Spiel. Die Gastgeber hatten den Klassenerhalt sicher und waren froh, am letzten Spieltag gegen den Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga nicht noch einmal zittern zu müssen. Dennoch hatte man sich beim letzten Heimspiel und den Abschied von Spielertrainer Benjamin Scheidler ein besseres Ergebnis erhofft. Doch die Gäste aus Schirmitz ließen auch in Eschenbach keinen Zweifel daran, wer die beste Mannschaft der Saison in der Kreisliga ist. Florian Krapf (3), Felix Sommer und Luca Kaiser waren die Torschützen bei diesem sehr einseitigen Spiel.

Kreisliga Nord

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.