Kreisliga Nord: Letzter Spieltag der Saison 2024/25 steht an

Nordoberpfalz. Es sind bereits alle Entscheidungen gefallen, und die Teams wollen versuchen, mit einem Erfolg die Saison zu beenden. Für einige Mannschaften stehen aber noch Überstunden an.

Beiden Fanlagern wurde im Derby sehr viel geboten. Foto: Jürgen Masching

Kreisliga Nord, 26. Spieltag

Samstag, 10. Mai (alle 15 Uhr)

ASV Haidenaab (5) – DJK Irchenrieth (12)

Nach der anstrengenden Relegation in der vergangenen Saison brauchten die Oberfranken einige Zeit, um in Schwung zu kommen. Doch nach der Winterpause feierten sie einige Siege und konnten so einen guten fünften Tabellenplatz erklimmen. Nun will man am letzten Spieltag vor heimischer Kulisse Trainer Klaus Schinner gebührend verabschieden. Die DJK aus Irchenrieht hingegen darf noch nachsitzen und will sich nach dem guten Spiel gegen Rothenstadt noch etwas Motivation für die anstehende Relegation holen. „Ich hoffe, dass wir am Samstag auch einige pausierende Spieler wieder integrieren können“, so Trainer Markus Hirnert. (Hinspiel 1:0)

DJK Weiden (14) – TSV Eslarn (11)

Am Flutkanal verabschiedet man sich nach einigen Jahren aus der Kreisliga. „Letztes Spiel in der Kreisliga für unbestimmte Zeit, man schaut schon etwas wehmütig zurück auf eine spannende Zeit in dieser Klasse, aber jeder freut sich auch schon auf das neue Spieljahr“, so Trainer Rico Friese im Vorfeld. „Jetzt heißt es aber, sich ordentlich verabschieden und nochmal alles abrufen, was machbar ist. In Erbendorf haben wir alles vermissen lassen, was dieses Team auszeichnet, deswegen erwarte ich von meiner Mannschaft auch eine Reaktion. 23 Leute im Training am Dienstag haben das erste Zeichen gegeben, dass die Jungs bereit sind. Ich erwarte ein munteres Spiel auf Augenhöhe.“

In Eslarn ist man froh, dass es am Ende gereicht hat, die Klasse zu halten. „Letztes Spiel der Saison und wir wollen nochmal einen Sieg einfahren. Der Kader wird zwar wieder aus mehreren Spielern unserer zweiten Mannschaft bestehen, aber dennoch haben wir eine schlagkräftige Truppe. An dieser Stelle auch nochmal Glückwunsch an Schirmitz zur verdienten Meisterschaft“, so Daniel Bäumler aus Eslarn. (Hinspiel 1:1)

TSV Reuth (8) – TSV Erbendorf (2)

Das Derby steht unter verschiedenen Voraussetzungen. Während die Gastgeber diesmal beruhigt dem Saisonende entgegenschauen, geht es für die Gäste aus dem nahen Erbendorf noch in die Relegation. „Die Würfel sind zwar schon gefallen, trotzdem bringt das Derby genügend Reiz und Spannung mit sich“, so Reuths-Spielertrainer Thomas Wildenauer vor dem Derby. „Wir wollen unseren treuen Zuschauern nochmals ein attraktives Spiel zum Schluss der Saison bieten und gewinnen. Bis auf Sebastian Schieder steht der ganze Kader zur Verfügung.“

Erbendorf hingegen hat noch eine Verlängerung der Saison erspielt und bereitet sich jetzt schon auf die kommende Woche vor, wenn es in Vilseck gegen den 1. FC Rieden geht. „Tabellenmäßig ein unbedeutendes Spiel für uns“, so Trainer Roland Lang. „Wir werden es nutzen zur Vorbereitung auf die Relegation. Personell ändert sich nichts im Gegensatz zur letzten Woche. Ich erwarte ein munteres, aber faires Derby.“ (Hinspiel 1:3)

SV Kulmain (7) – SV 08 Auerbach (3)

Der SV Kulmain hat die Klasse gehalten und in den letzten Spielen gezeigt, was möglich gewesen wäre, wenn man nicht so ein Verletzungspech gehabt hätte. Nun will man im letzten Saisonspiel zu Hause den Fans noch ein schönes Spiel zeigen und wenn möglich, auch die nächste Mannschaft aus dem Spitzenfeld noch ärgern. „Wir wollen die Saison mit einem Sieg abschließen und Platz 3 fix machen, ganz klar“, so Manuel Trenz aus Auerbach.

„Mit einer Leistung wie gegen Reuth ist das auch möglich. Personell wird es zum letzten Spieltag noch einmal ein richtiger Kraftakt, aber wir haben die ganze Saison über gut daran getan, den Spielern zu vertrauen. Kulmain wird mit mächtigem Rückenwind nach den letzten Spielen kommen, da gilt es dagegenzuhalten und die Saison mit gutem Gefühl zu beenden.“ (Hinspiel 0:2)

FC Vorbach (9) – FC Tremmersdorf-Speinshart (4)

Letzter Spieltag der Saison und noch einmal ein interessantes Derby, bei dem es nicht nur um Punkte geht. „Wir sehnen die Pause herbei, werden aber versuchen, unser letztes Heimspiel zu gewinnen, um uns von unseren treuen Fans in die Sommerpause zu verabschieden, nachdem wir in dieser Saison zu Hause nicht sehr erfolgreich waren“, so Trainer Peter Schramm. „Nach der knappen Niederlage mit unserem letzten Aufgebot in Schirmitz hoffen wir, dass zumindest zwei Ausfälle wieder zum Kader stoßen. Obwohl es für beide Mannschaften um nichts mehr geht, hoffe ich trotzdem auf ein spannendes und faires Derby.“

FCT-Trainer Björn Engelmann war nach dem desolaten Auftreten seiner Mannschaft am letzten Spieltag sehr enttäuscht. „Sportlich bedeutungslos geht es in diesem Derby natürlich ums Prestige. Ich erwarte von jedem Einzelnen eine deutliche Reaktion nach der Schmach vom Sonntag. Da wir kaum noch eine Mannschaft stellen können, kommt der ein oder andere aus der zweiten Reihe in den Genuss dieser emotionalen Partie. Ich als Trainer werde Eindrücke für die nächste Saison sammeln und mir ansehen, wem man vertrauen kann und wem nicht. Einen Wunsch hätte ich aber dennoch: Bitte keine Verletzungen mehr.“ (Hinspiel 0:4)

SC Eschenbach (10) – SpVgg Schirmitz (1)

Im letzten Spieltag geht es für beide Mannschaften um nichts mehr. Eschenbachs Spielertrainer Benjamin Scheidler verabschiedet sich als Verantwortlicher des SCE. „Eine sehr intensive Saison mit vielen Höhen und Tiefen liegt zurück, wobei die Freude über den Klassenerhalt natürlich überwiegt und wir sehr stolz auf die Mannschaft sind, dass unser Saisonziel erreicht wurde. Gegen Schirmitz wollen wir noch einmal ein gutes Spiel zeigen und uns auch bei unseren treuen Fans bedanken, die uns die ganze Saison über unterstützt haben.“

Die SpVgg Schirmitz steht als Meister und Aufsteiger bereits fest und steigt, nach dem verlorenen Relegationsspiel vor einigen Jahren in Eschenbach gegen Auerbach, genau dort wieder auf. „In Eschenbach können wir alle befreit und locker aufspielen. Trotzdem wollen wir natürlich versuchen, das letzte Spiel der Saison mit einem Sieg abzuschließen“, so Trainer Fabian Hirmer. (Hinspiel 1:3)

VfB Rothenstadt (6) – SC Kirchenthumbach (13)

Der Aufsteiger aus Rothenstadt hat die Saison frühzeitig im gesicherten Mittelfeld beendet. Nach dem verlorenen Spiel am vergangenen Sonntag in Irchenrieth war Trainer Hakan Boztepe nicht ganz zufrieden und so will man in Rothenstadt das letzte Heimspiel erfolgreich beenden. Die Gäste aus Kirchenthumbach haben dagegen in dieser Saison noch die Verlängerung beantragt.

„Definitiv ist unser Ziel motiviert und vor allem verletzungsfrei aus dem letzten offiziellen Saisonspiel zu gehen, um nicht noch weitere Ausfälle für die anstehende Relegation verzeichnen zu müssen“, so Marcel Lohner aus Kirchenthumbach. „Auf dem Papier geht es für Rothenstadt natürlich nicht mehr um die ganz großen Sprünge, jedoch werden sie ihre starke Saison mit einem erfolgreichen Abschluss krönen wollen. Daher gehe ich davon aus, dass uns ein guter Test für die Entscheidungsspiele erwartet.“ (Hinspiel 2:2)

Kreisliga Nord

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.