Kreisliga Nord: Schirmitz und Tremmersdorf die Gewinner des Spieltages

Weiden. Im Spitzenspiel in Tremmersdorf zeigten die Hausherren eine starke Leistung. Und auch Spitzenreiter Schirmitz konnte sein Spiel gewinnen.

Jubel nach dem 1:0 für Schirmitz durch Michell Pscherer (nicht im Bild). Jubel hier bei Benedikt Kormann. Foto Dagmar Nachtigall

Kreisliga Nord, 19. Spieltag

Sonntag, 23.03.2025

SV Kulmain – TSV Reuth 2:1 (1:1)

Das Derby in Kulmain fand am Ende in einem ausgeglichenen Spiel doch noch einen Sieger. Maximilian Kuhbandner brachte die Gastgeber etwas überraschend in Führung. Danach hatte Kulmain die Chance zum 2:1, ehe die Gäste aus Reuth zuschlugen. Sansor Balogh besorgte in der 22. Spielminute den Ausgleich. Ausgeglichen ging es dann bis zum Halbzeitpfiff weiter. „Kurz vor der Halbzeit rette uns dann unser Keeper Andreas Haberkorn das Unentschieden“, sagt Kulmains Trainer Oliver Drechsler.

Auch die zweite Spielhälfte war ausgeglichen und hatte am Ende einen etwas kuriosen Siegtreffer. „Das 2:1 kurz vor Schluss, das durch eine Ping-Pong-Aktion entstanden ist, war schon ein bisschen bitter für uns“, findet Reuths Trainer Martin Bächer nach der Partie. Haberkorn rettete den Sieg dann noch mit dem Schlusspfiff, was ihm ein Sonderlob von Oliver Drechsler einbrachte. Beide Trainer hätten eigentlich ein Unentschieden als gerechtes Ergebnis angesehen.

SC Kirchenthumbach – DJK Irchenrieth 2:2 (1:1)

In diesem Duell zweier Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel gab es keinen Sieger. In der ersten Halbzeit hatten die Gäste sehr gut begonnen und waren bis zur 20. Minute die bessere Mannschaft. Belohnt wurden sie durch den Führungstreffer von Markus Szega in der 7. Spielminute. Doch die Hausherren, die aktuell auf einem Relegationsplatz stehen, kämpften sich in die Partie und konnten in der 45. Minute durch Yannick Gutte ausgleichen. „Ab diesem Zeitpunkt war es ein offenes Spiel mit einem leichten Übergewicht auf unserer Seite“, findet Irchenrieths Trainer Markus Hirnert.

Denn gleich nach dem Seitenwechsel schlug Maximilian Kaufmann zu und erzielte den erneuten Führungstreffer. Doch Gutte machte mit seinem zweiten Kopfballtreffer in diesem Spiel den 2:2 Ausgleich. Chancen gab es danach auf beiden Seiten, die größte hatten die Gäste mit einem Elfmeter, der aber von Lukas Held gehalten wurde. „Nach dem Spielverlauf her würde ich sagen, ein gerechtes Unentschieden. Ich bin jedoch mit der kämpferischen Leistung meiner Mannschaft sehr zufrieden und nun versuchen wir, das Derby nächsten Sonntag gegen Schirmitz für uns zu entscheiden“, so Hirnert. „Irchenrieth dürfte mit dem Unentschieden zufriedener sein als wir“, so Kirchenthumbachs Marcel Lohner. „Wir geben nicht auf und versuchen die Punkte nächste Woche in Haidenaab zu holen.“

VfB Rothenstadt – SV 08 Auerbach 1:0 (0:0)

Die Gäste aus Auerbach, die noch im Konzert der ersten vier Mannschaften dabei sind, hatten auf dem doch etwas schwer zu bespielenden Untergrund mehrere Großchancen. Vor allem Stürmer Manuel Trenz hatte an diesem Tag die Seuche am Schuh. „Ich kann meinem Team nichts vorwerfen“, so SV08-Trainer Marcel Seitz nach der Partie. „Nur, dass sie die Möglichkeiten nicht machen.“ Rothenstadt beschränkte sich auf gelegentliche Konter, die aber immer brandgefährlich waren.

Nach dem Seitenwechsel versuchte es Auerbach weiter, die Gastgeber konterten. Beide Torhüter konnten sich mehrmals auszeichnen. Dennoch war es eine überschaubare Partie vor den 120 Zuschauern, die aber am Ende einen glücklichen Sieger fand. Nach einer unnötigen Ecke aus Sicht der Gäste war es Chousein Chousein, der in der 90. Spielminute mit dem Kopf den Ball über die Linie brachte. Rothenstadts Trainer Hakan Boztepe freute sich nach dem Spiel: „Dieser Sieg war extrem wichtig, weil der Blick auf die Tabelle alles zeigt. Nun muss unser Fokus auf das kommende Wochenende gelegt werden, wo uns in Kulmain eine weitere schwere Partie erwartet.“

FC Vorbach – DJK Weiden 2:0 (0:0)

In diesem Duell ging es für beide Mannschaften um sehr wichtige Punkte. In den ersten 20 Minuten waren die Gäste aus Weiden mindestens gleichwertig und hatten auch bis dahin die beste Chance. Danach kam der FCV besser in das Spiel und hatte zwei gute Möglichkeiten. „In der ersten Halbzeit hätten wir die Führung machen können“, so DJK-Trainer Rico Friese nach dem Spiel. Das 0:0 zur Halbzeit war dennoch bis dahin gerecht. „In der zweiten Halbzeit waren wir dann aber klar besser, mussten aber lange warten, bis wir durch einen berechtigten Elfmeter in Führung gehen konnten“, sagt Vorbachs Trainer Peter Schramm. Den Strafstoß verwandelte Nico Lautner zum 1:0.

Freise hingegen sah die spielentscheidende Szene etwas anders: „Ausschlaggebend für die Niederlage war dann ein Elfmeter, der für mich in dem Fall keiner war. Beide Akteure laufen ineinander und der Ball wäre für den Vorbacher Spieler nicht zu erreichen gewesen.“ Nach der Gelb-Roten Karte für DJK-Akteur John Peter war dann die Partie gelaufen und Lukas Barthelmann erhöhte noch auf 2:0. „Bitter für uns, dass wir viermal verletzungsbedingt wechseln mussten“, ärgert sich Schramm dennoch. „Letztendlich war es kein Leckerbissen, aber für uns zählten nur die drei Punkte. Es war ein hart erkämpfter, aber auch verdienter Sieg.“ Und auch Friese sah Vorbach am Ende als verdienten Sieger. „Unser Aufwand war wieder brutal hoch, aber der Ertrag null. Es werden sehr schwere Wochen für uns.“

FC Tremmersdorf-Speinshart – TSV Erbendorf 4:1

Im Spitzenspiel gab es am Ende einen verdienten Sieger. „Das war das beste Spiel meiner Mannschaft in dieser Saison“, so Tremmersdorf Trainer Björn Engelmann nach der Begegnung erfreut. „Jeder war auf dem Punkt da. Hoch konzentriert, aggressiv, diszipliniert. Ich bin wahnsinnig stolz auf meine Mannschaft.“ Nach dem doch etwas schmeichelhaften 1:1 in Auerbach hatte Engelmann eine Reaktion von seinem Team gefordert und bekommen. „Offensiv, wie defensiv, ein Statement.“

Die 250 Zuschauer sahen bereits in der 9. Spielminute die Führung für die Gastgeber durch Patrick Dittner. Zwar konnte Top-Torjäger Sandro Hösl schnell ausgleichen, doch Tremmersdorf legte nach. Michael Martetschläger mit einem Eigentor sowie Lukas Kutzer sorgten noch vor dem Pausenpfiff für eine klare Führung. In Halbzeit zwei sicherten die Hausherren die Führung und machten in der Nachspielzeit durch Christofer Neukam den Deckel darauf. „Wir nehmen den Schwung mit in die nächsten Spiele und denken von Spiel zu Spiel“, so Engelmann. „Es bleibt weiterhin eng und spannend.“ Gästetrainer Roland Lang war hingegen nicht erfreut. Erstens wegen der Einladungen an den Gegner zum Toreschießen und wegen der zwei Verletzungen seiner Spieler.

SpVgg Schirmitz – TSV Eslarn 2:1 (1:0)

Der Tabellenführer aus Schirmitz verteidigte den Platz an der Sonne mit einem knappen Erfolg gegen Eslarn. „Wie erwartet war es heute nach der Winterpause ein schweres erstes Spiel“, so Trainer Fabian Hirmer nach der Partie. „Das Spiel war von beiden Seiten mit langen Bällen geprägt, dazu waren die Platzverhältnisse schwierig.“ Dennoch gingen die Gastgeber in der 14. Minute nach einer Standardsituation durch Michell Pscherer in Führung. „Vor dem 1:0 für Schirmitz haben wir es verpasst, selbst in Führung zu gehen“, ärgert sich Daniel Bäumler vom TSV Eslarn.

Doch nach der Halbzeit konnte Eslarn dann durch René Gall schnell den Ausgleich erzielen. „Leider bekommen wir nochmal ein Standardgegentor.“ Hier traf Benedikt Kormann in der 71. Spielminute nach einer Ecke. „Aus meiner Sicht wäre ein Unentschieden gerecht gewesen“, so Bäumler etwas enttäuscht. Und sein Gegenüber freut sich schon auf das nächste Wochenende und das Derby: „Jetzt liegt der Fokus auf Irchenrieth, wo wir die nächsten drei Punkte holen wollen.“

SC Eschenbach – ASV Haidenaab 1:1 (0:1)

Der abstiegsbedrohte SC Eschenbach braucht die Punkte dringend, um nicht in die Relegation zu müssen. Und so versuchte man, im Derby gegen die Gäste aus Oberfranken schnell zu einem Torerfolg zu kommen. „In der ersten Halbzeit konnten wir uns gute Torgelegenheiten erspielen, da haben wir es leider verpasst, in Führung zu gehen“, so SCE-Coach Benjamin Scheidler nach der Begegnung. „Es wäre auch in dieser Phase absolut verdient gewesen.“ Doch dann unterlief den Gastgebern ein schwerer Fehler und Toluny Kargi erzielte den Führungstreffer für den ASV Haidenaab.

Nach dem Seitenwechsel dann ein fast ähnliches Bild. Der SC Eschenbach versuchte alles, um schnellstmöglich den Ausgleich zu erzielen. „Die Mannschaft hat heute richtig Moral bewiesen und bis zum Schluss gekämpft“, sieht es Scheidler. Und sie belohnte sich kurz vor Schluss mit dem verdienten Ausgleich. Der eingewechselte Erik Püttner war es, der in der 89. Spielminute das Leder über die Linie brachte. So bleibt der SC Eschenbach mit dem Punktgewinn weiterhin im Rennen um den Platz über dem Strich. Und auch Haidenaab kann am Ende mit diesem einen Punkt leben.

* Diese Felder sind erforderlich.