Kreismeister im Sportkegeln gekürt

Weiden. Am Wochenende spielten die Sportkeglerinnen und Sportkegler auf den Bahnen in der Max-Reger-Halle den Endlauf um die Kreismeisterschaften. Neben den einzelnen Titeln wurden auch die Startplätze für die Oberpfalzmeisterschaften vergeben.

Die Erstplatzierten der Kreismeisterschaften im Sportkegeln. Sportwart Detlef Götz und Vorstands Hans Kneissl gratulierten. Foto: Johann Adam

In zehn Altersklassen von den Junioren bis zu den Senioren C traten 53 Aktive an, um sich die Titel zu sichern. Am Ende zählte das Gesamtergebnis aus den Vorläufen, die auf verschiedenen Bahnen im Kreis gespielt wurden und dem Endlauf. Medaillen in Gold, Silber und Bronze erhielten die jeweils drei Erstplatzierten jeder Altersklasse. Sportwart Detlef Götz und Vorsitzender Hans Kneißl lobten den Einsatz der Aktiven und gratulierten.

Bei den Juniorinnen gewann Lea Wirnitzer vom SC Luhe-Wildenau mit 1629 Kegel vor ihrer Vereinskameradin und Titelverteidigerin Sarah Koller, die 1572 Kegel erreicht.  Leonie Kraus von GH Wernberg belegte mit 1447 Kegeln den 3. Platz. Ebenfalls für die Bezirksmeisterschaften hat sich Annalena Werner von GH Wernberg qualifiziert.

Sybille Kraus und Horst Dilling gewinnen Titel

Bei den Frauen tauschen die beiden Erstplatzierten des letzten Jahres die Plätze. Kreismeisterin ist Sibylle Kraus von GH Wernberg mit 1569 Kegel. Titelverteidigerin  Jennifer Weiß vom SV Grafenwöhr belegte mit 1562 Kegeln den 2. Platz. Auf dem Bronzeplatz landete, wie im Vorjahr Corinna Nickl vom SC Luhe-Wildenau mit 1481 Kegel.

Bei den Männern heißt der Kreismeister Horst Dilling vom 1. SKC Floss. Er erreichte 1753 Kegel. Zweiter wurde sein Vereinskamerad Robert Rosenkranz mit 1147 Kegel. Den Bronzeplatz belegte Matthias Hüttner vom SC Luhe-Wildenau mit 1673 Kegel.

Gudrun Kastner dominiert

Bei den Seniorinnen A dominierte Gudrun Kastner vom SV Grafenwöhr mit 1639 Kegel im Titelkampf deutlich. Den 2. Platz belegte Carola Nickl von der SpVgg Pirk mit 1544 Kegel. Mit 1532 Kegel erreichte Petra Dilling von der SpVgg Pirk den 3. Rang.   

Bei den Senioren A gewann Michael König vom SV Grafenwöhr mit 1613 Kegel.   Mit 1563 Kegel sicherte sich Thomas Hacker vom 1. SCK Floß den zweiten Platz. Platz drei belegte Jürgen Ulm vom SV Grafenwöhr mit 1539 Kegel.

Kreismeisterin der Seniorinnen B mit 1501 Kegel ist Andrea Imbs vom SC Luhe-Wildenau. Zweite wurde Petra Irlbacher von TB Weiden mit 1403 Kegel.

Mario Kendzia verteidigt Titel

Mario Kendzia vom SC Eschenbach gelang es bei den  Senioren B mit 1607 Kegel seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Knapp dahinter landete Harald Lugert vom 1. SKC Altenstadt/WN mit 1604 Kegel auf dem 2. Platz. Platz drei ging an Manfred Nasser vom SKC Floss mit 1543 Kegel.

Hannelore Wagner von der SpVgg Pirk sicherte sich mit 1590 Kegel den Titel bei den Seniorinnen C. Den 2. Platz belegte Christa Frenzel von Weiß-Blau Altenstadt/WN mit 1487 Kegel. Auf Platz drei landete die Titelverteidigerin Karin Woldert vom SC Luhe-Wildenau mit 1466 Kegel.

Nach einem Jahr Pause holte sich Dieter Dommasch von der SpVGG Pirk mit 1575 Kegeln erneut den Titel den Senioren C. Udo Janikowsky von Weiß-Blau Altenstadt/WN belegte mit 1499 Kegel den 2. Platz. Mit 1495 Kegel sicherte sich sein Vereinskamerad Hans Greiner den 3. Platz. Nur zwei Kegel dahinter lag Titelverteidiger Gerhard Neiser von der SpVgg Pirk mit 1493 Kegel auf Platz Vier.

* Diese Felder sind erforderlich.