Letzter Hilfstransport in diesem Jahr angekommen – Aktion macht nun Winterpause
Kirchenthumbach. Der letzte Transport in diesem Jahr ist gut im Kosovo angekommen. Die Hilfsaktion macht nun Winterpause.

Die Altkleidersammlung der Aktion „Für das Leben und die Hoffnung’“ für den Kosovo wurde von der Bevölkerung wieder sehr gut angenommen. Umfangreich und zeitaufwendig gestaltete sich das Sortieren und Verpacken.
Viele ehrenamtliche Helfer
Helferinnen und Helfer aus Pressath und Umgebung und aus dem Pfarreienverbund Speinshart hatten viel zu tun, um die Ware für den Transport vorzubereiten. Inzwischen ist der LKW im Kosovo beim Empfänger „Dushkaja“, einer überregionalen Hilfsorganisation angekommen, mit der die Aktion „Für das Leben und die Hoffnung“ schon viele Jahre zusammenarbeitet.
Großer Dank an die Bevölkerung
Dank gilt deshalb der Bevölkerung, die sich auch dieses Mal wieder offen für bedürftige Menschen zeigte. Dank aber auch den Annahmestellen in Pressath, Trabitz und Kirchenthumbach, die mit vollem Einsatz arbeiteten. Einen enormen Arbeitseinsatz leistete die Annahmestelle in Waischenfeld bei Leni und Baptist Knörl. Allein hier sind über 600 Bananenkartons verpackt und verladen worden. Erfreulich dabei war, dass beim Verladen neben einheimischen Helfern auch syrische Asylbewerber mithalfen.
Aktion macht nun Winterpause
Die Aktion macht nun Winterpause, eine Kleiderabgabe ist deshalb momentan nicht möglich. Dafür sind ab Frühjahr wieder Hilfstransporte geplant. Weitere Auskunft bei Hans Karl, Kirchenthumbach, Telefon 09647 / 492.
* Diese Felder sind erforderlich.