Leuchtenberg lehrt Kindergartenkinder den Umgang mit Feuerwehrtechnik
Leuchtenberg. Die Feuerwehr besuchte den Kindergarten St. Johannes, um den Kindern Evakuierung und Ausrüstung vorzustellen. Dabei durften die 50 Kinder zwischen zwei und sechs Jahren selbst Atemschutzausrüstung anprobieren.

Im Kindergarten St. Johannes in Leuchtenberg standen kürzlich zwei ganz besondere Tage auf dem Programm. Die Freiwillige Feuerwehr Leuchtenberg machte mit einem umfangreichen Angebot rund um das Thema Brandschutz Station in der Einrichtung. Die Veranstaltung zielte darauf ab, den Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren ein grundlegendes Verständnis für den Brandschutz und die Arbeit der Feuerwehr zu vermitteln.
Lehrreiche Tage im Kindergarten
Am ersten Tag der Aktion erlebten die insgesamt 50 Kinder, wie eine Evakuierung in der Praxis abläuft. Dies geschah im Anschluss an einen zuvor simulierten Alarm, ausgelöst durch die Brandmelder des Kindergartens. Ein solches Erlebnis hat zweifellos einen starken Eindruck bei den jungen Zuhörern hinterlassen.
Der folgende Tag konnte die Aufmerksamkeit und Neugier der Kinder noch weiter steigern. Besonders im Fokus stand hier die Ausrüstung der aktiven Feuerwehrmitglieder sowie die Ausstattung des Feuerwehrautos. Die Kinder hatten sogar die Möglichkeit, die Atemschutzausrüstung selbst anzuprobieren. Dabei wurden sie von der Jugendwartin Laura Scharff unterstützt, die gemeinsam mit ihren Feuerwehrkameraden Dominik Friedl und Florian Ermer die einzelnen Gegenstände nicht nur vorführte, sondern auch kindgerecht erklärte.
Zum Abschluss des Besuchs gab es für die Kinder ein besonderes Highlight: Sie durften in dem Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr mitfahren. Eine Erfahrung, die sicherlich nicht so schnell in Vergessenheit geraten wird.
Wertschätzung und Dank
Die Leitung des Kindergartens St. Johannes, vertreten durch Kindergartenleiterin Anita Wittmann, nutzte die Gelegenheit, um der Leuchtenberger Feuerwehr für ihr Engagement und die lehrreichen Stunden zu danken. Der Besuch der Feuerwehr im Kindergarten unterstreicht die Wichtigkeit einer frühen Brandschutzerziehung. Durch solche praktischen und interaktiven Erfahrungen lernen die Kinder nicht nur den respektvollen Umgang mit Feuer, sondern auch das wichtige Engagement der Freiwilligen Feuerwehren in ihrer Gemeinschaft zu schätzen.
* Diese Felder sind erforderlich.