Liederkranz 1862 Floß bangt um Existenz
Floß. Der Liederkranz 1862 steht vor der Auflösung, die Entscheidung fällt am 8. März 2025 auf der Jahreshauptversammlung. Trotz der drohenden Auflösung könnte sich bei entsprechender Mitgliederbeteiligung ein freiwilliger Sängerkreis bilden.

Es müsste ein Wunder geschehen, könnte der Liederkranz 1862 vor seiner Auflösung noch gerettet werden. Der 8. März 2025 wird die Entscheidung bringen. Vorstandschaft und Ausschuss haben an diesem Tag zur Jahreshauptversammlung um 19 Uhr im Gasthaus „Weißes Rössl“ eingeladen. Dort wird auch Rechenschaft abgelegt. Alles steht und fällt mit der Bereitschaft der Mitglieder, Verantwortung eines Ehrenamtes im Vorstand und Ausschuss zu übernehmen. Chorleiter Erwin Löw nimmt dabei eine Schlüsselstellung ein. Doch mit maximal acht Sängerinnen und Sängern lässt sich auf Dauer keine Chorgemeinschaft halten, so Löw. Da fehlt es dann auch an der nötigen Motivation. Einen Lichtblick gibt es noch: Selbst bei einer Auflösung des Vereins kann sich ein freiwillig zusammengesetzter Sängerkreis bilden und seiner Leidenschaft, Lied und Gesang hoch leben zu lassen, nachkommen. Erwin Löw und Alfons Lehner würden hier gerne mit dabei sein. Die Zeit der letzten Jahre stellte sich kontinuierlich gegen die Auflösung des Vereins. Einmal waren es die eingetretenen Sterbefälle aktive Sängerinnen und Sängern, zum anderen das Alter und schließlich die eingetretenen Krankheitsfälle. Vorsitzender Alfons Lehner, seit nunmehr über 33 in diesem Ehrenamt tätig, kann es immer noch nicht für wahrnehmen, doch auch er muss mit der Realität ins Auge sehen. Schlimm genug für ihn und seinem Stellvertreter Gerhard Meyer. Kassiererin Lucie Meißner hat bereits ihren schriftlichen Rücktritt erklärt und Schriftführerin Ingrid Höllerer ist es aus Alters- und Krankheitsgründen nicht mehr möglich, ihr Ehrenamt weiter auszuüben zu können. Ähnlich bei den bisherigen Beisitzerinnen und Beisitzern.
Es sind die Zeichen der Zeit, die auch den bisher ältesten Kulturträger im Floßer Amt einholen. Es fehlt eben der Nachwuchs. Eine Gewissheit begleitet diese schwere Zeit dennoch: Die Förderung von Lied und Gesang und damit das kulturelle Leben sterben in Floß nicht aus. Dafür garantieren die Kirchenchöre der beiden Religionsgemeinschaften, die Arche Musica, das Lobpreisteam, die katholischen Kirchenmäuse, die Chorgemeinschaft „All Generations“, das kwerTett und auch freiwillige Zusammenschlüsse von Musik- und Gesangsgruppen, die in den vergangenen Jahren bei ihren Auftritten zu glänzen wussten.
* Diese Felder sind erforderlich.