LSBW setzt sich für Neubau der Feuerwache Weiden ein
Weiden. Die Liste „Soziale Bürger Weiden“ besuchte die Feuerwache, diskutierte über deren veralteten Zustand und befürwortete einen Neubau sowie eine Generalsanierung der Realschule.

Die Liste „Soziale Bürger Weiden“ e. V., eine überparteiliche Wählerliste, setzt ihre Besuchsreihe bei öffentlichen Institutionen in Weiden fort. Diesmal stand die Feuerwache Weiden im Fokus ihres Interesses. Richard Schieder und Ludwig Grasser, die Verantwortlichen der Feuerwehr, führten die Gruppe herum und gaben detaillierte Einblicke in die Problematik der räumlichen Enge und der Überalterung der bestehenden Feuerwache.
Unmissverständliches Bekenntnis zum Neubau
Im Laufe der Gespräche kristallisierte sich heraus, dass die Liste „Soziale Bürger Weiden“ (LSBW) den Neubau der Feuerwache entschieden unterstützt. „Der Neubau muss zeitlich ohne Aufschub durch Parallelplanungen auf dem alten Volksfestplatz erfolgen“, erklärte LSBW-Oberbürgermeisterkandidat Detlef Prölß. Die bisherigen Planungen auf diesem Gelände ziehen sich seiner Meinung nach unnötig in die Länge und führen nicht zum Ziel.
Unterstützung auch für die Realschule
Darüber hinaus sprach sich die LSBW klar für die Generalsanierung der Realschule Weiden aus, die parallel zum Neubau der Feuerwache beim Bauhof durchgeführt werden soll. Ali Zant, Stadtrat der LSBW, stimmte im Stadtrat für diese zukunftsweisende Entscheidung des Finanzausschusses.
Die Besucher, darunter Stadtrat Ali Daniel Zant und OB-Kandidat Detlef Prölß, zeigten sich beeindruckt von der vielfältigen Tätigkeit der Feuerwehr in Weiden. Sie versprachen, die kommunalpolitische Unterstützung auch nach der Kommunalwahl im Jahr 2026 fortzusetzen.
Die Notwendigkeit für moderne und dem aktuellen Bedarf angepasste Einrichtungen wie Feuerwehren wird hier deutlich. Mit dem Engagement der LSBW und ihrer Bereitschaft zur Unterstützung der städtischen Infrastrukturprojekte wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und zum Gemeinwohl in Weiden geleistet.
* Diese Felder sind erforderlich.