Maiandacht in Preppach vereint Gläubige und stärkt Gemeinschaft
Preppach. Über 100 Gläubige versammelten sich zur ersten Maiandacht in Preppach, organisiert vom Dorfältesten Georg Meindl und musikalisch umrahmt vom Männergesangverein „Liederkranz“ aus Leuchtenberg. Nach der Andacht lud Meindl alle zu einer gemütlichen Sitzweil in den „Schneinder-Stodl“ ein, unterstützt von der Feuerwehr Wittschau/Preppach.

In Preppach fand eine besondere Maiandacht mit Vorsitzenden Josef Varnhold statt. Zum ersten Mal trat der Männergesangverein „Liederkranz“ aus Leuchtenberg in diesem Ort auf. Die Veranstaltung zog über 100 Gläubige an. Sie versammelten sich vor der St. Sebastianskapelle, um gemeinsam unter der Leitung von Pfarrer Adam Nieciecki zu beten.
Ein besonderer Wunsch erfüllt
Initiator der Maiandacht war der Dorfälteste von Preppach, Georg Meindl. Es war sein „Genesungswunsch“, dass in seinem Heimatort eine solche Andacht stattfindet. Unterstützt wurde er dabei von den Dorfbewohnern, insbesondere von seiner Familie und seinem Sohn Johannes Meindl, der auch als Marktgemeinderat von Leuchtenberg fungiert. Der Männergesangverein, unter der Leitung von Dirigent Holger Scheufler, umrahmte die Marienfeier gesanglich. Hans Ram und Katrin Baier trugen die Lesung und Fürbitten vor. Zum Abschluss sang der Chor gemeinsam mit allen Anwesenden zur Ehren Mariens.
Dank und gemütliches Beisammensein
Nach der kirchlichen Zeremonie bedankte sich Georg Meindl bei allen Mitwirkenden. Ein besonderer Dank galt dem Männergesangverein für ihr Kommen. Anschließend wurden alle Anwesenden zur Sitzweil in den „Schneinder-Stodl“ eingeladen, eine Einladung, die von der Gemeinschaft gerne angenommen wurde. Die Feuerwehr Wittschau/Preppach half dabei, für das leibliche Wohl aller Gäste zu sorgen. So kam es, dass Menschen nicht nur aus Preppach, sondern auch aus dem benachbarten Landkreis Schwandorf zusammenkamen, um in fröhlicher Runde alte Bekanntschaften zu pflegen.
Preppach, ein Ort an der Grenze zum Landkreis Schwandorf, war viele Jahrzehnte lang zur Filialkirche St. Johannes in Woppenhof zugehörig, bis zur Umpfarrung nach Döllnitz zu St. Jakob. Die Kapelle in Preppach, ein Mittelpunkt des Ortes, wird liebevoll von der Familie Meindl und vor allem von Georg Meindl gepflegt. Letzterer setzte sich auch intensiv dafür ein, dass die Glocke im Turm der Kapelle nach einer längeren Pause wieder läutet.
* Diese Felder sind erforderlich.