Maiandacht und Musik in Letzau trotzen dem Regen
Letzau. Ein stimmungsvoller Abend voller Musik und Gemeinschaft, mit Maiandacht und Musikantentreffen beim Sparrer Wirt. Das Wetter zwang zur Verlegung ins Innere, doch Musik und gesellige Stimmung blieben ungetrübt.

Am vergangenen Wochenende fand in Letzau ein besonderes Ereignis statt, das die Herzen der Besucher berührte: die Maiandacht mit anschließenden Musikantentreffen beim „Sparrer Wirt“. Obwohl die Andacht ursprünglich vor der Kapelle stattfinden sollte, machte das Wetter den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Kurzerhand verlegte Pfarrer Michael Jakob von der Pfarrei St. Konrad in Amberg die Feierlichkeiten in den Saal des Sparrer Wirts.
Die Andacht trotzt dem Wetter
„Wir lassen uns vom Regen nicht aufhalten, unser gemeinsames Gebet findet trotzdem statt, wenn auch in anderer Form“, sagte Pfarrer Jakob lächelnd, als er die zahlreichen Gläubigen im vollbesetzten Wirtshaussaal begrüßte.
Der „Josefshofer Hausgesang“ begleitete feierlich die Andacht. Edeltraud Frank und Christa Böhm sorgten mit ihren klaren Stimmen und harmonischem Gesang für eine besondere Atmosphäre. Die Besucher lauschten andächtig, sangen mit und ließen sich von der spirituellen Kraft der Musik mittragen.
Neuerungen beim Musikantentreffen
Im Anschluss daran begann das Musikantentreffen, das in diesem Jahr mit einer Neuerung aufwartete: Zum ersten Mal führten Wolfgang Butz und Manuela Stamm durch das musikalische Programm. Mit Witz, Charme und viel Herzblut moderierten sie den Abend und stellten die einzelnen Musikerinnen und Musiker vor.
Auf der Bühne versammelten sich talentierte Musikfreunde aus der Nordoberpfalz, die das Publikum mit einem abwechslungsreichen Repertoire begeisterten. Es spielten und sangen Wolfgang Butz am Akkordeon, Christa Böhm an der Gitarre, Karl Heinz Deisinger mit seiner Harmonika, Eugen Eberhard an der Gitarre, Christine Eller an der Harfe, Edeltraud Frank mit Gesang, Erwin Hornauer auf der Harmonika, Georg Laus an der Gitarre, Barbara Reichl am Akkordeon, Edith Sommer auf der Harmonika sowie Bernhard Unglert mit der Mundharmonika.
Ein Abend voller Musik und Gemeinschaft
Die Stücke, viele davon traditionell und bereits aus früheren Musikantentreffen bekannt, wurden in wechselnden Formationen und spontanen Gruppen dargeboten. Es war spürbar, mit wie viel Freude und Leidenschaft die Musikerinnen und Musiker bei der Sache waren. Immer wieder bildeten sich neue Kombinationen, es wurde gemeinsam improvisiert, gesungen und musiziert. Die Gäste klatschten begeistert mit, summten die bekannten Melodien und genossen die familiäre Stimmung.
Zum Abschluss richteten der 1. Vorsitzende Horst Fuchs und die 2. Vorsitzende Anita Wiendl herzliche Worte an die Beteiligten und das Publikum. „Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben. Und natürlich an euch, liebe Gäste – ohne euch wäre es nur halb so schön gewesen“, sagte Horst Fuchs. Anita Wiendl ergänzte: „Wir freuen uns, wenn wir uns beim nächsten Mal wiedersehen – beim Pfingstmusikantentreffen in der Almhüttn am Sonntag, dem 8. Juni.“
Mit Applaus und vielen guten Gesprächen klang der gelungene Abend langsam aus. Einmal mehr zeigte sich: Musik verbindet – auch bei Regen.
* Diese Felder sind erforderlich.