Martin Spörer und Kommandant Robert Gruber an der Spitze der Feuerwehr Klobenreuth

Klobenreuth. Bei den Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr wurde Vorstand Martin Spörer erneut an die Spitze gewählt.

Die neu gewählte Spitze der Feuerwehr Klobenreuth mit den Gratulanten. Foto: Alfons Weidner

Einen Umbruch gab es bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klobenreuth im Gasthof Riebel in Döltsch. Bei den Neuwahlen kam es zu einigen Veränderungen.  Konstante bleiben der erneut gewählte Vorsitzender Martin Spörer und Kommandant Robert Gruber, den die Aktiven in seinem Amt bestätigten. Außerdem gab es Treueurkunden für langjährige Treue.

Gründungsfest besuchte

Vorsitzender Martin Spörer gaben einen kurzen Berichte über das abgelaufene Jahr ab. Derzeit hat der Verein 36 Aktive, 11 Passive, 3 Ehrenmitglieder und 3 fördernde Mitglieder.

Er berichtete von Aufstellen des Maibaums. Wir nahmen am Kommersabend des Patenvereins in Altenstadt teil. Beim Blaulichttag in Altenstadt stellen wir uns mit Ausrüstung vor. Die Teilnahme am Fest und am Festzug war eine schönes Erlebnis. Weiter beteiligten wir uns am Nordgautag in Grafenwöhr. Bei den Gründungsfesten in Wurz und Kirchendemenreuth war Klobenreuth präsent.

Ein Höhepunkt war auch der Vereinsausflug bei dem wir auch das Felsenlabyrinth in Schwandorf besuchten. Am Volkstrauertag in Altenstadt nahmen wir teil. Eine große Glasverbundscheibe stellten wir am Hintereingang des Gerätehauses als Windschutz auf. Spörer dankte allen Helfern und Mitgliedern für die Unterstützung.

Aktive gut in Schuss

Kommandant Robert Gruber berichtete von 10 Alarmierungen. Zwei Verkehrsunfälle, technische Hilfeleistungen, eine Ölspur und ein Fehlalarm wurden bewältigt. An der Truppmannausbildung nahmen Timo Schieder und Barbara Gruber mit Erfolg teil. Die Leistungsprüfung meisterten die Kameraden mit Bravour.

Bei den zahlreichen Übungen zeigten die Aktiven ihre Einsatzbereitschaft und erweiterten den Ausbildungsstand. Die Tätigkeiten bei den Arbeitsdiensten tragen zur Einsatzfähigkeit der Wehr bei. An zahlreiche überörtlichen Terminen waren die Führungskräfte anwesend. Zwei neue Funktionswesten und eine Schmutzwasserpumpe wurden angeschafft. Gruber bedankte sich bei allen Aktiven, dem Feuerwehrverein und der Gemeinde Kirchendemenreuth für die Unterstützung.

Urkunden für Treue zum Verein

Nach den Berichten ehrte Martin Spörer und Robert Gruber langjährige Mitglieder mit Treueurkunden. Für 50 Jahre zeichneten sie Ludwig Amschl, Anton Fahrnbauer, Johann Scheidler und Johann Fahrnbauer aus. Seit 60 Jahren ist Willi Witt Mitglied. Bürgermeister Gerhard Kellner Kreisbrandrat Marco Saller lobten die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr. Sie gratulierte den Geehrten und dankten für das ehrenamtliche Engagement. Bei der anstehenden Neuwahlen wählten die Mitglieder Martin Spörer erneut zum 1. Vorsitzenden. Neuer 2. Vorsitzender ist Nico Weidner. Amelie Bäumler ist neue Schriftführerin. Die Kasse führt neu Timo Schieder. Weiter Beisitzer sind Gerhard Bäumler und  Robert Bäumler. Als Beisitzer neu gewählt sind Andreas Gruber und Ralf Schieder. Die Kasse wird von Sebastian Mois und Martin Weidner geprüft. Nicht mehr zu Wahl standen Franz Gruber und Josef Hauer.

Bei der integrierten Dienstversammlung mit Bürgermeister Gerhard Kellner wurde Kommandant Robert Gruber von den Aktiven erneut gewählt. Neuer 2. Kommandant ist Patrick Bäumler. Aus dem aktiven Dienst sind Josef Hauer und Alfons Weidner ausgeschieden.

* Diese Felder sind erforderlich.