Millionenförderung für Schwandorf und Cham
Schwandorf/Cham. Die KfW förderte 2024 in den Landkreisen Schwandorf und Cham mit 222,8 Mio. Euro, vorrangig für energieeffizientes Bauen und Mittelstand. Landkreis Schwandorf erhielt dabei 167,7 Millionen und Cham 55,1 Millionen Euro.

Mit einer Gesamtsumme von 222,8 Millionen Euro förderte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) als Förderbank des Bundes und der Länder im zurückliegenden Jahr 2024 Unternehmen, Privathaushalte und Kommunen in den Landkreisen Schwandorf und Cham.
KfW ist führende Förderbank
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine der führenden Förderbanken der Welt. Seit 1948 unterstützt sie als Anstalt des öffentlichen Rechts den Bund bei der Umsetzung seiner Ziele. In den vergangenen Jahren hat die KfW eine zunehmend wichtige Rolle dabei gespielt, dem Bund bei der Bewältigung von Krisen zu helfen.
Einen hohen Umfang bei der Förderung nimmt energieeffizientes Bauen und Sanieren ein. Allein dafür wurden im Landkreis Schwandorf 1.493 Wohneinheiten mit einem Zuschuss in Höhe von 42,1 Millionen Euro gefördert. Im Landkreis Cham waren es 1.323 Wohneinheiten mit einem Zuschuss in Höhe von 24,4 Millionen Euro. Im Bereich „Wohnen und Leben“ (KfW-Wohneigentum für Familien, KfW-Wohneigentumsprogramm, Altersgerecht Umbauen KREDIT, Altersgerecht Umbauen – Zuschuss, Wohneigentum für Familien Bestand) entfielen im Bereich Schwandorf 8,5 Millionen Euro auf 208 Wohneinheiten und im Bereich Cham 5,9 Millionen Euro auf 158 Einheiten.
Auch die Unterstützung des Mittelstandes und der Existenzgründungen konnte von der KfW erfolgreich fortgeführt werden
Im Landkreis Schwandorf wurde für Innovation, Unternehmer- und Gründerkredite, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie den Förderbereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien ein Gesamtvolumen von 111,8 Millionen Euro gewährt, davon 93,5 Millionen Euro für Energieeffizienz und erneuerbare Energien, was eine sehr deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Im Landkreis Cham belief sich das Gesamtvolumen auf 23,3 Millionen Euro, wobei Energieeffizienz und erneuerbare Energien einen Betrag von 5,9 Millionen Euro ausmachten.
„Rechnet man alle KfW-Programme zusammen, gingen in den Landkreis Schwandorf im Jahr 2024 167,7 Millionen Euro, in den Landkreis Cham 55,1 Millionen Euro“, fasst MdB Marianne Schieder zusammen.
* Diese Felder sind erforderlich.