Musik für den guten Zweck: Nabburger Tafel profitiert
Windischeschenbach. Bei einer Benefizveranstaltung wurden Spenden für die Tafel Nabburg gesammelt, wobei Musik und Texte die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung versetzten.
In Windischeschenbach fand eine Benefizveranstaltung statt, die nicht nur die Herzen der Besucher mit adventlichen Klängen und Texten erwärmte, sondern auch eine bedeutende Unterstützung für die Tafel Nabburg darstellte. Unter der Schirmherrschaft von Manfred Strigl, dem Hausherrn von Haus Johannisthal, gelang es, eine beträchtliche Summe für die gute Sache zu sammeln. „Eine wunderschöne MUT – Benefizveranstaltung erlebten die zahlreichen Besucher in der Kapelle im Haus Johannisthal.“ Diese Veranstaltung, die bereits zum zweiten Mal dort stattfand, zeigte einmal mehr, dass Großzügigkeit und Gemeinschaftsgeist in der Region tief verwurzelt sind.
Eine Welle der Hilfsbereitschaft
Das Konzert wurde mit „Joy to the World“ eröffnet, woraufhin eine Reihe von Weihnachtsliedern und -klängen folgten, dargeboten von einem imposanten Ensemble unter anderem bestehend aus dem Gesangsduo Marina und Magdalena sowie talentierten Kindern und Jugendlichen unter der Leitung von Marina Böhm und Magdalena Bäumler. Lieder wie „Schöne Weihnachtszeit“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und „White Christmas“ von Bing Crosby füllten den Raum mit vorweihnachtlicher Freude und Besinnlichkeit.
Bedeutend war auch die Teilnahme von jungen Talenten aus Weiden – West, die als Chorgemeinschaft auftraten und die Besucher begeisterten. Neben den gesanglichen Darbietungen trugen weitere Musiker wie Lena Zimmerer, Elena Rustler, und Matthias Schieder mit ihrem Können an Klarinette, Saxophon und Tenorhorn zur festlichen Atmosphäre bei. „Die Kinder und Jugendlichen aus Weiden – West, die bereits zum wiederholten Mal als Chorgemeinschaft auftraten, erfreuten die Gäste.“
Musikalische Höhepunkte und dankbare Herzen
Der Neunjährige Jonas Hausner aus Weiherhammer trug mit der Lesung der „kleinen Friedenstaube“ zwischen musikalischen Darbietungen zu einem besinnlichen Moment bei. Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Medley von Advents- und Weihnachtssongs, gefolgt von langanhaltendem Applaus als Dank und Anerkennung der Leistung aller Beteiligten. „Der langanhaltende Applaus der Besucher war die Belohnung der Interpreten“, die allesamt ohne Bezahlung auftraten, um den maximalen Erlös der Tafel Nabburg zuführen zu können.
Der Vorsitzende der Tafel Nabburg, Albert Bruckner, äußerte seinen tiefen Dank für diese außergewöhnliche Unterstützung, die es der Tafel ermöglicht, bedürftigen Menschen in der Region weiterhin zu helfen. Zum Abschluss der Veranstaltung teilte Wolfgang Göldner mit, dass am 15. Dezember in St. Felix in Neustadt die letzte MUT – Benefizveranstaltung dieses Jahres stattfinden wird, diesmal zugunsten der Uganda Hilfe – mit dem gleichen Programm, das in Johannisthal zu hören war.
* Diese Felder sind erforderlich.