Nach Amokfahrt in Magdeburg: Trauerfeier für André wird live nach Floß übertragen
Floß/Wolfenbüttel. Die Trauerfeier für den neunjährigen André Gleißner, Opfer der Magdeburger Amokfahrt, wird live nach Floß übertragen. Am Samstag, 18. Januar, um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst in Wolfenbüttel und parallel dazu die Trauerfeier in der katholischen Pfarrkirche in Floß.
Der Neunjährige ist einer der sechs Menschen, die bei dem Anschlag auf einen Christkindlmarkt in Magdeburg ihr Leben verloren. Taleb A., ein aus Saudi-Arabien stämmiger Psychiater, war mit einem Auto in die Passanten gerast. Die Zahl der Verletzten ist inzwischen auf fast 300 nach oben korrigiert worden.
Immer freundlich und aufgeweckt: „Man hat ihn einfach mögen müssen“
Die trauernde Familie teilt sich auf zwei Orte auf. Bis zum Frühjahr 2024 lebte André in Floß in der Oberpfalz, wo er getauft und aufgewachsen ist. Nach der Trennung der Eltern zog er mit der Mutter und zwei weiteren Geschwisterkindern nach Warle in Niedersachsen. Der kleine Ort liegt etwa 60 Kilometer von Magdeburg entfernt. Zwei weitere Geschwister blieben beim Vater in Floß wohnen.
Neben den Angehörigen in der Oberpfalz trauern auch die Mitschüler um den Buben, der zuletzt die dritte Klasse der Flosser Grundschule besucht hatte. André war Ministrant. Pfarrer Max Früchtl hat ihn als „charmanten Kerl“ in Erinnerung, immer freundlich und aufgeweckt. „Man hat ihn einfach mögen müssen.“
Trauergottesdienst auf Leinwand
Der Familie in Floß steht das Bestattungsinstitut Gronauer aus Altenstadt/WN zur Seite, das mit Pfarrer Früchtl die örtliche Trauerfeier organisiert. Beginn ist um 11 Uhr. Nach Auskunft des Pfarrers baut man auf die bewährte Videotechnik, wie man sie aus Corona-Zeiten noch kennt. Er hat mit seinem Amtskollegen, Pfarrer Matthias Eggers aus Wolfenbüttel, die Live-Übertragung abgesprochen.
Bestatterin Annelie Gronauer will den Altarraum zum Gedenken an André Gleißner dekorieren. Zudem verspricht sie, dass ausreichend Kondolenzbücher am Eingang ausliegen. Außerdem fertigt das Bestattungsinstitut auf eigene Kosten Sterbebilder für die Trauergäste an. Nach einleitenden Worte durch Pfarrer Früchtl ist auf einer Leinwand der Gottesdienst aus Niedersachsen zu sehen.
Bestattung in Niedersachsen
Das Bestattungsunternehmen Gronauer ist Ansprechpartner, sollte jemand einen Nachruf sprechen wollen oder ähnliches gewünscht ist (09602/9204030). Die letzte Ruhestätte des Kindes wird sich in Niedersachsen befinden, die Urne wird auf einem Friedhof im Landkreis Wolfenbüttel beigesetzt.
Auf Privatinitiative ist ein Gedenkort an einem Weiher bei Kühbach bei Floß geplant. Dort soll unter anderem ein Fahrrad an den Neunjährigen erinnern, der sein ganzes Leben noch vor sich hatte. Der Junge war begeisterter Radfahrer.
* Diese Felder sind erforderlich.