Nittenauer Weihnachtsmarkt lockt mit Rekordbeteiligung
Nittenau. Der Weihnachtsmarkt am Kirchplatz vom 6. bis 8. Dezember bietet mit Rekordbeteiligung ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Highlights sind die Eröffnung durch den Bürgermeister, musikalische Darbietungen und eine Spendenaktion für Kinder in Not.
![](https://www.oberpfalzecho.de/wp-content/uploads/2024/12/Nittenauer-Weihnachtsmarkt-lockt-mit-Rekordbeteiligung-scaled.jpg)
Der Nittenauer Weihnachtsmarkt, der als Highlight in der Vorweihnachtszeit gilt, lädt vom 6. bis 8. Dezember 2024 wieder Besucher aus nah und fern ein. Am malerischen Kirchplatz der Stadt wird ein vielfältiges Programm geboten, das Jung und Alt anspricht. Erwartet wird eine Rekordbeteiligung von Ausstellern mit unterschiedlichsten Ständen.
Eröffnungszeremonie und Programmhighlights
Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, den 6. Dezember, um 18.00 Uhr statt. Benjamin Boml, der Erste Bürgermeister, wird gemeinsam mit dem Christkind, dem Nikolaus und Kindern des Kindergartens St. Monika den Markt eröffnen. Anschließend, um 18.30 Uhr, werden der Nikolaus und das Christkind Süßigkeiten an die Kinder verteilen. Die Stadtkapelle sorgt um 19.30 Uhr für einen festlichen musikalischen Rahmen. Der Tag endet mit einer „Spätschicht“ in der Pfarrkirche um 20.30 Uhr und schließt offiziell um 22.00 Uhr.
Der Samstag beginnt um 16.00 Uhr mit einem Beitrag der KiTa St. Josef, gefolgt von einer Tanz- und Motorsägenvorführung. Besonders für Kinder und Familien bietet der Samstag um 17.30 Uhr eine Mitmachgeschichte im Pfarrheim. Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde lädt am Abend zum musikalischen Genuss ein, bevor der Tag ebenfalls um 22.00 Uhr endet.
Am Sonntag finden ab 15.00 Uhr weitere Attraktionen statt, darunter Auftritte des Kinderhauses Regenbogen und ein Konzert von „Voices in Joy“. Zudem gibt es eine weitere Mitmachgeschichte und eine Tanzvorführung, bevor der Weihnachtsmarkt um 20.00 Uhr endet.
Besonderes Engagement und Kinderprogramm
Birgit Auburger, die Organisatorin des Marktes, hebt ein besonderes Projekt hervor: „Nittenauer Kinder helfen Kindern in Not.“ Dabei werden selbstgebastelte Sterne gegen eine Spende angeboten, deren Erlös an die BR Sternstunden geht. Ein Kinderweihnachtsmarkt mit zahlreichen Aktionen, wie der Bastelstube, ergänzt das umfangreiche Angebot.
Helfende Organisationen und Unterstützer
Ein breites Bündnis aus lokalen Organisationen und Geschäften trägt zum Gelingen bei. Erwähnt werden insbesondere Markus Gietl, FF Bergham, Biancas Futterstube und viele andere, die sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher freuen.
Abschließend ist zu erwähnen, dass kein Shuttlebus vom Bahnhof Sulzmühl zum Weihnachtsmarkt eingesetzt wird. Trotzdem erwartet die Besucher ein vielfältiges und festliches Programm, das den Gemeinschaftsgeist in Nittenau stärkt und Groß und Klein in festliche Stimmung versetzt.
* Diese Felder sind erforderlich.