Oberpfalz erhält ersten legalen Cannabis Social Club

Grafenwöhr. Der erste Cannabis Social Club in der Oberpfalz kann jetzt Marihuana anbauen. Anbau nicht in Bayern, sondern Sachsen; Abgabe in Grafenwöhr.

Pixabay/Kinodel

Der erste Cannabis-Social-Club in der Oberpfalz, das Buds Collective, hat erfolgreich eine Lizenz zum Marihuana-Anbau erhalten. Der Verein, der seinen Sitz in Weiden und Grafenwöhr hat, plant, Cannabis in Sachsen anzubauen und es dann in Grafenwöhr an seine Mitglieder abzugeben. Dieser Schritt wurde nach der strengen Gesetzeslage in Bayern und mit Unterstützung des seit Frühjahr 2024 geltenden Cannabisgesetzes möglich. Der Vorsitzende Aurel Berlinski erklärt, dass dieser Ansatz mit dem Landesamt für Gesundheit abgesprochen wurde, das grünes Licht gab.

Lizenz für sieben Jahre erteilt

Der Anbauort im Vogtland, nahe der bayerischen Grenze, bleibt zunächst intern. Nach Monaten des Engagements und trotz anfänglichem Widerstand der bayerischen Staatsregierung gegen die Cannabis-Entkriminalisierung wurde die Lizenz, die nun Rechts- und Planungssicherheit für sieben Jahre bietet, erteilt. Laut einem Bericht von Oberpfalz Medien begünstigte die gute Zusammenarbeit mit der Behörde in Sachsen das Vorhaben.

Start der Vereinsmitgliedschaften

Die operative Umsetzung des Anbaus steht kurz bevor. Dazu gehören die Vorbereitung des Anbaus sowie die Beschaffung von Zuchtmaterial. Es ist geplant, dass die ersten Ernten in etwa fünf Monaten beginnen können. Derzeit hat der Verein nur wenige Mitglieder, aber eine lange Warteliste zeugt von großem Interesse. Bei der Auswahl der Mitglieder legt der Verein Wert auf regionale Verbundenheit und möchte Kiffer-Tourismus vermeiden. Es dürfen maximal 500 Mitglieder aufgenommen werden.

Die Auflagen für den Cannabis-Anbau sind strikt: eine Genehmigung durch die Landesbehörde, Zugangskontrollen, kein Anbau in der Nähe von Bildungseinrichtungen und ein Sicherheitskonzept sind erforderlich. Der Verein muss als eingetragener Verein (e.V.) fungieren, darf Cannabis nur an Mitglieder abgeben und keine Gewinne erzielen.

Ein erfahrener Grower aus der Region Regensburg, der nicht für den Anbau nach Sachsen umziehen muss, wird sich um den professionellen Anbau kümmern.

* Diese Felder sind erforderlich.