ÖDP Neustadt-Weiden setzt auf erneuerbare Energien

Weiden. Bei der Jahreshauptversammlung des ÖDP-Kreisverbands wurde Christian Wallmeyer erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt und die Abhängigkeit von fossilen Energien als Krisenverschärfer thematisiert. Die Versammlung sammelte zudem Ideen für die Kommunalwahl 2026 und plant eine Führung durch das Wasserkraftwerk Kallmünz.

Die neu gewählte Vorstandschaft des ÖDP-Kreisverbandes Neustadt-Weiden-Tirschenreuth stellte sich zum Erinnerungsfoto (von links): Günther Sparrer, Christian Wallmeyer, Andreas Hartung, Dr. Barbara Kindl, Angela Mayer, Robert Lechner. Foto: Reinhard Kreuzer

Bei der Jahreshauptversammlung des ÖDP-Kreisverbands Neustadt-Weiden-Tirschenreuth standen die Blicke fest in die Zukunft gerichtet. In der gemütlichen Atmosphäre der Zoiglstube „Zur Gerechtsamkeit“ in Weiden-Neunkirchen fanden sich mehr als ein Viertel der Mitglieder ein, ein Umstand, der bei anderen Parteien selten der Fall ist, wie der Kreisvorsitzende Christian Wallmeyer humorvoll anmerkte.

Die Lösung in erneuerbaren Energien

In seiner Ansprache beleuchtete Wallmeyer die aktuellen globalen Krisensituationen, insbesondere die Abhängigkeit von Gaslieferungen. Mit einem klaren Hinweis auf die Gefahren, die von fossilen Energien ausgehen, zeigte er eine klare Richtung auf: „Die Lösung liegt in unseren eigenen erneuerbaren Energien.“

Einstimmige Entlastung und Neuwahlen

Die finanzielle Gesundheit des Kreisverbands wurde durch Günther Sparrer, den Schatzmeister, präsentiert und durch die Prüfer Karlheinz Binner und Bernhard Schöttler ohne Beanstandungen bestätigt. Im Anschluss erfolgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft durch die Mitglieder. Weiterhin wurden Gabi Lingl und Bernhard Schöttler zu Wahlleitern gewählt.

In den Neuwahlen bestätigten die Mitglieder Christian Wallmeyer als Kreisvorsitzenden. Dr. Barbara Kindl wird ihm als stellvertretende Vorsitzende zur Seite stehen. Günther Sparrer behält sein Amt als Schatzmeister, und Andreas Hartung wurde zum Schriftführer ernannt. Das Team wird durch die Beisitzer Angela Mayer und Robert Lechner komplettiert.

Zukunftspläne und lokale Initiativen

Bereits werden Pläne für die Kommunalwahl 2026 geschmiedet. Ein Highlight für das kommende Halbjahr ist eine gemeinsame Führung mit der ÖDP Regensburg durch das Wasserkraftwerk Kallmünz, organisiert von Wallmeyer. Der nächste Stammtisch am 25. September verspricht, ein weiterer Schritt in der Vernetzung und Planung zu werden, wobei der Ort noch festgelegt wird.

Zum Abschluss der Veranstaltung teilten Günther Sparrer Erfahrungen über seine Beteiligung bei der Bürgerinitiative „Fluglärm Weiden“ und Dr. Barbara Kindl berichtete über die Umgehungsstraße Mantel, beides Themen, die die lokale Politik und Gemeinschaft weiter beschäftigen werden.

* Diese Felder sind erforderlich.