„Out of the dark“: Heute feiert „Hashtag“ die Neueröffnung
Weiden. Seit Wochen läuft die Social-Media-Werbung: "Out of the dark" und "We are back". Heute Abend ist es so weit: Das "Hashtag" öffnet neu. Neue Besitzer sind Andreas Rupprecht und Thomas Kappl, den Club führen seine Schwester Lena Kappl und Andreas Tranka.

Sie übernehmen den Club von Daniel Zienert, der Ende Februar das Handtuch geworfen hatte. Hintergrund war eine Sperrstundenverlegung durch die Stadt auf 2.30 Uhr nach einer Serie von Straftaten im Umfeld der Disco.
Der Neueröffnung sind einige Gesprächsrunden mit Stadt und Polizei vorangegangen. Man hat einen Kompromiss gefunden. Bis Dezember darf der Club „nur“ bis 3.30 Uhr öffnen. Dafür macht das „Hashtag“ eine Stunde früher (um 22 Uhr) auf. „Wenn wir alle nach den Regeln spielen, können wir anschließend alle drei Monate um eine halbe Stunde verlängern“, so die Betreiber. Ab September 2025 könnte man damit wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten bis 5 Uhr zurückkehren. „Das ist natürlich auch unser Ziel.“
Großes Re-Opening ist am heutigen Freitagabend und am Samstag. Der Terminkalender für den Herbst ist schon voll: Es folgen ein „We are back“ mit Black Music am 2. Oktober und eine „Halloween Attack“ am 31. Oktober.
Kompromiss mit Stadt gefunden
OB Jens Meyer ist nach eigenem Bekunden froh um den Neustart: „Ich freue mich auf die Wiederöffnung. Es ist wichtig, dass wir in Weiden einen Ort bieten, an dem sich junge Menschen treffen und feiern können.“ Bereits vor einigen Wochen habe er Thomas Kappl bei einem persönlichen Treffen kennengelernt. „Ich bin überzeugt, dass das Hashtag in guten Händen ist.“
Die Betreiber hätten ein Betriebskonzept mit sicherheitsrechtlichen Maßnahmen vorgelegt, das Stadt und Polizei zufrieden stellte. Nach der Wiedereröffnung soll es künftig weitere Treffen geben, um zu sehen, wie es läuft und ob die Schließzeit nach hinten geschoben werden kann.
Polizei verstärkt vor Ort
Die Polizei traut dem Frieden offenbar nicht so ganz. Für das Eröffnungswochenende wurden nach Auskunft von Polizeihauptkommissar Dieter Gradl, Sachbearbeiter Einsatz, zusätzliche Kräfte angefordert. Die Polizeiinspektion Weiden erhält Unterstützung durch den Einsatzzug der Zentralen Einsatzdienste Weiden und durch eine Streife der MP Vilseck.
„Die Weidener Innenstadt, speziell die Fußgängerzone und der angrenzende Max-Reger-Park, werden intensiv bestreift“, so Gradl. Die Polizeibeamten wollen Störungen verhindern und frühzeitig unterbinden.
Bleibt nur eines: Toitoitoi zu wünschen. Inhaber Thomas Kappl war Freitagvormittag guter Dinge: „Wir sind bereit.“ Der Countdown läuft.
* Diese Felder sind erforderlich.
1 Kommentare
Na sicher ist die Polzei vor Ort. Fahren wie früher mit dem Dienstwagen vom oberen zum unteren Tor. Ja nicht in die Seitengassen blicken. Die treuen Taxis stehen die ganze Nacht mit laufenden Motor rum und ab 04:00 torkeln die „Gäste“ wieder durch die City und hinterlassen alles was der Körper so hergibt.