Panzerartilleriebataillon 375 wächst weiter

Weiden. Das Panzerartilleriebataillon 375, das am 5. Oktober 2023 mit einem feierlichen Appell auf dem oberen Markt in Weiden aufgestellt wurde, wächst weiter und vollzieht damit einen nächsten großen Schritt hin zur Einsatzbereitschaft.

Fotograf: Bundeswehr/Fedder

Letzte Woche wurden im Rahmen eines Bataillonsappells in der Major-Radloff-Kaserne nun drei weitere Batterien offiziell aufgestellt. Als Gäste konnte Oberbürgermeister Jens Meyer, die Bürgermeister der Patengemeinden sowie Vertreter aller Dienststellen des Standortes begrüßt werden.

Die Kommandeurin Oberstleutnant Hekja Werner übertrug beim Appell den Batteriechefs das Kommando ihrer Einheiten. Somit ist das Bataillon jetzt komplett. Symbolisch zur Kommandoübergabe wurden die Batteriewimpel übergeben.

Fotograf: Bundeswehr/Fedder
Fotograf: Bundeswehr/Fedder
Fotograf: Bundeswehr/Fedder
Fotograf: Bundeswehr/Fedder
Fotograf: Bundeswehr/Fedder
Fotograf: Bundeswehr/Fedder
Fotograf: Bundeswehr/Fedder
Fotograf: Bundeswehr/Fedder

Eng verwurzelt in der Region

In ihrer Rede beim anschließenden Empfang betonte Hekja Werner ihre Freude über die herzliche Aufnahme in der Stadt Weiden und der Region. Das große öffentliche Interesse spiegele sich auch in den jetzt schon geschlossenen und angebahnten Patenschaften der Einheiten mit umliegenden Gemeinden wider.

So hat die vierte Batterie bereits am 16. Juni eine Patenschaft mit Pirk geschlossen. Die zweite Batterie – ehemalige fünfte Batterie des Artilleriebataillon 131 – hat eine bestehende Patenschaft mit Neusorg. Diese wurde im Rahmen der Veranstaltung erneuert und mit einer Urkunde besiegelt.

Des Weiteren wurde die Patenschaft zwischen der ersten Batterie und der Gemeinde Irchenrieth besiegelt. Die dritte Batterie stehe in Verbindung mit Freihung und man ist sich auch schon einig über eine Patenschaft, die in Kürze geschlossen werden kann, so ein Sprecher des Bataillons.

* Diese Felder sind erforderlich.