Raser des Monats: Zwei Monate Fahrverbot und 600 Euro Strafe

Weiden. Im April 2025 wurden bei Geschwindigkeitsmessungen 97.311 Fahrzeuge geprüft, 989 Verstöße festgestellt, darunter zwei erhebliche Überschreitungen mit hohen Bußgeldern und Fahrverboten.

Symbolbild: OberpfalzECHO/David Trott

Im April hat die Verkehrspolizeiinspektion Weiden in der Oberpfalz eine umfangreiche Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Über den Monat hinweg wurden insgesamt 97.311 Fahrzeuge gemessen. Von diesen waren 989 Fahrzeuglenker zu schnell unterwegs. Die Ergebnisse zeigen, dass Geschwindigkeitsübertretungen ein ernstes Problem bleiben.

Geschwindigkeitsmessungen in der Nordoberpfalz

Die durchgeführten Messungen fanden in den Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt und im Stadtgebiet Weiden statt. Die Technische Verkehrsüberwachung der Verkehrspolizeiinspektion Weiden hat dabei 453 Anzeigen erstattet und 20 Fahrverbote ausgesprochen. Zusätzlich gab es 536 Verwarnungen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass ein signifikanter Anteil der Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht einhält.

Die schnellsten Fahrer des Monats

Besonders hervorzuheben sind zwei Fälle von Geschwindigkeitsübertretungen. Am 14. April wurde ein Audi-Fahrer auf der St2166 zwischen Weiden und Vohenstrauß, bei Theisseil, mit 126 Kilometer pro Stunde gemessen. Erlaubt waren dort 60 Kilometer pro Stunde. “Den Fahrer erwartet ein Bußgeld von mindestens 600 Euro, ein zweimonatiges Fahrverbot, sowie ein Eintrag von zwei Punkten im Fahreignungsregister.”

Am 21. April wurde es noch deutlicher: Eine VW-Fahrerin wurde auf der B15 im Bereich Leonberg bei Pechbrunn mit 177 Kilometer pro Stunde statt der erlaubten 100 Kilometer pro Stunde erwischt. “Die betreffende Fahrerin muss ihren Führerschein für drei Monate abgeben und erhält eine Geldbuße in Höhe von mindestens 700 Euro. Zudem werden zwei Punkte im Fahreignungsregister eingetragen.”

Diese Fälle zeigen, dass trotz der umfangreichen Kontrollen und der deutlichen Konsequenzen, einige Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzungen missachten. Die Verkehrspolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. wird auch in Zukunft ihre Anstrengungen fortsetzen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.

* Diese Felder sind erforderlich.

2 Kommentare

Michael Ziller - 18.05.2025

Viel zu lasch diese Strafen,wie in der Schweiz müßte es sein!!!4000Euro Geldstrafe,1Jahr Fahrverbot,und ab einer gewissen Geschwindigkeit PKW einziehen und verschrotten.!!!!!!

Sabine Heller - 18.05.2025

Geschwindigkeitsübertretungen sollten prozentual geahndet werden. Wer mehr als 100 % zu schnell ist sollte für mindestens 1 Jahr auf seinen Führerschein verzichten und ihn anschließend neu beantragen müssen, denn er scheint die Verkehrsregeln nicht zu kennen. Auch sollte die Geldstrafe dem Einkommen angepasst werden. Wer viel verdient und sich schnellere Autos leisten kann, der sollte auch mehr bezahlen müssen.