Sandra Böhms Weg zur erfolgreichen Inklusion

Weiden. Sandra Böhm hat von der Werkstatt in Irchenrieth zur Agentur für Arbeit in Weiden den Sprung auf den ersten Arbeitsmarkt als Teamassistentin geschafft. Ihre erfolgreiche Integration unterstreicht die Bedeutung und Möglichkeiten von Inklusion im Arbeitsleben.

Da kann man zurecht stolz sein: Stefan und Sandra Böhm. Foto: Agentur für Arbeit Weiden
Da kann man zurecht stolz sein: Stefan und Sandra Böhm. Foto: Agentur für Arbeit Weiden
Gemeinsam für Inklusion am Arbeitsplatz: Sandra Böhm (Mitte) mit Unterstützern ihres erfolgreichen Überganges in den ersten Arbeitsmarkt (v. l. n. r.): Thomas Würdinger (Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Weiden), Moritz Zeitler (stellv. Werkstattleiter HPZ), Stefan Böhm (Abteilungsleiter Integra), Brigitte Krause (stellv. Vorstandsvorsitzende HPZ) und Josef Albang (Betriebsleiter HPZ-Werkstatt). Foto: Agentur für Arbeit Weiden
Gemeinsam für Inklusion am Arbeitsplatz: Sandra Böhm (Mitte) mit Unterstützern ihres erfolgreichen Überganges in den ersten Arbeitsmarkt (v. l. n. r.): Thomas Würdinger (Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Weiden), Moritz Zeitler (stellv. Werkstattleiter HPZ), Stefan Böhm (Abteilungsleiter Integra), Brigitte Krause (stellv. Vorstandsvorsitzende HPZ) und Josef Albang (Betriebsleiter HPZ-Werkstatt). Foto: Agentur für Arbeit Weiden
Foto: Agentur für Arbeit Weiden
Foto: Agentur für Arbeit Weiden

Die 36-jährige Sandra Böhm hat einen wichtigen Schritt in Richtung beruflicher Selbstständigkeit und Integration vollzogen. Einst im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) in Irchenrieth beschäftigt, hat sie es geschafft, einen Arbeitsplatz bei der Agentur für Arbeit in Weiden zu ergattern. Seit dem 1. November 2023 ist sie dort als Teamassistentin tätig, mit einem befristeten Arbeitsvertrag, der jedoch die Hoffnung auf eine feste Anstellung ab Januar 2025 mit sich bringt. Ihre Geschichte ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Inklusion im Berufsleben funktionieren kann.

Von der Werkstatt ins Berufsleben

Die Weidenerin, die eine leichte geistige Beeinträchtigung hat, hat nach der Grund- und Hauptschule verschiedene berufsvorbereitende Maßnahmen durchlaufen und wurde zur hauswirtschaftlichen Helferin ausgebildet. Im Jahr 2009 begann ihr Weg im HPZ Irchenrieth, wo sie zwei Jahre lang eine umfassende Grundausbildung erhielt. Ihre Karriere führte sie von der Wäscherei, über das Museumscafé in Flossenbürg, bis hin zu Montagearbeiten und der Integra-Gruppe des HPZ in Weiden.

Gelungene Integration ins Berufsleben

Der Übergang von der Werkstattarbeit zum ersten Arbeitsmarkt war für Böhm mit einigen Herausforderungen verbunden. „Sandra ist in jeder Arbeitsgruppe eine Bereicherung gewesen“, berichtet Josef Albang, Betriebsleiter der HPZ-Werkstatt. Trotz anfänglicher Unsicherheiten hat sie dank der Unterstützung ihres neuen Teams bei der Agentur für Arbeit Weiden ihren Platz gefunden. „Von Anfang an fühlte ich mich wohl“, so Böhm. Ihre Tätigkeiten umfassen unter anderem die Vorbereitung von Bewerbungsunterlagen und kleinere handwerkliche Aufgaben. Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept und die Unterstützung durch feste Ansprechpartner erleichterten ihr den Einstieg erheblich.

Die Bedeutung der Inklusion

Die Agentur für Arbeit Weiden hat mit der Schaffung des Arbeitsplatzes für Böhm einen wertvollen Beitrag zur Inklusion geleistet. Thomas Würdinger, Geschäftsführer der Agentur, sieht in Böhm ein Vorbild für gelungene Inklusion am Arbeitsplatz. Dieses Engagement zeigt, wie Unternehmen durch die Integration von Menschen mit Behinderungen bereichert werden können. „Inklusion stärkt nicht nur den einzelnen Menschen, sondern auch das Team und das gesamte Unternehmen“, betont Würdinger.

Sandra Böhms Weg von der Werkstatt des Heilpädagogischen Zentrums auf den ersten Arbeitsmarkt ist somit ein beeindruckendes Beispiel dafür, was mit gezielter Förderung und einem inklusiven Arbeitsumfeld möglich ist. Ihre Geschichte macht Mut und zeigt, wie wertvoll die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen für alle Beteiligten sein kann.

* Diese Felder sind erforderlich.