Sanierung der SAD 8 und SAD 15 startet Montag
Schwandorf. Ab 16. Juni bis 20. Juni 2025 werden die Kreisstraßen SAD 8 Richtung Maxhütte-Haidhof und SAD 15 bei Nittenau wegen Deckenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitungen sind ausgeschildert, die Gesamtkosten betragen etwa 140.000 Euro.

Im Landkreis Schwandorf stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die sowohl Autofahrer als auch Anlieger in der Region betreffen werden. Im Fokus der Bauarbeiten stehen die Kreisstraßen SAD 8 und SAD 15. Diese Maßnahmen bedeuten eine zeitweise Umstellung für Verkehrsteilnehmer.
Umfassende Bauarbeiten und Umleitungen
Ab Montag, 16. Juni bis voraussichtlich Freitag, 20. Juni 2025, wird der Einmündungsbereich der Kreisstraße SAD 8 von der SAD 1 kommend in Richtung Maxhütte-Haidhof komplett für den Straßenverkehr gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und erfolgt in beide Richtungen von der Autobahnanschlussstelle A 93/ Teublitz, weiträumig über die SAD 1 Richtung Teublitz und die Kreisstraße SAD 5 bis Maxhütte-Haidhof. Diese Umleitung dient als alternative Route während der Sperrung.
Parallel dazu erfolgen auch Bauarbeiten auf der Kreisstraße SAD 15 bei Nittenau. Ein Teilabschnitt dieser Straße, vom Kreisverkehr bei Thann bis zur St 2150, wird unter Vollsperrung saniert. Für die Dauer der Bauzeit ist die Umleitungstrecke nahraümig, über die St 2150, Brucker Straße und die St 2145, Fischbacher Straße vorgesehen. Auch hier müssen sich Verkehrsteilnehmer auf eine Umleitung einstellen.
Abschluss der Arbeiten und Kosten
Nachdem die Asphaltdeckschichten erneuert werden, sind als letzter Schritt die Markierungsarbeiten geplant. Sie bilden den Abschluss der Sanierungsarbeiten auf den Straßen. Die Gesamtkosten für die rund 1 Kilometer lange Sanierungsmaßnahme belaufen sich auf voraussichtlich 140.000 Euro.
Das Landratsamt appelliert an die Anwohner und Verkehrsteilnehmer, Verständnis für die notwendigen Baumaßnahmen zu haben und die ausgeschilderten Umleitungen besonders zu beachten. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Sicherheit und Fahrtüchtigkeit der betroffenen Streckenabschnitte dauerhaft zu gewährleisten und zu verbessern.
* Diese Felder sind erforderlich.