Schirmitz feiert berührenden Muttertag mit Chor “Malinka”

Schirmitz. Der Katholische Frauenbund feierte eine berührende Muttertagsfeier mit viel Wertschätzung und der musikalischen Darbietung des Kinderchores "Malinka".

Der Kinderchor „Malinka“ begeisterte das Publikum im festlich geschmückten Pfarrsaal mit einem musikalischen Feuerwerk zum Muttertag. Und: Auf der Bühne verzauberte der Kinderchor Malinka die Gäste im Saal. Foto: Sabine Bäumler

Ein Fest der Herzen – so könnte man den Muttertag in Schirmitz beschreiben. Der Katholische Frauenbund Schirmitz schuf im Pfarrsaal eine außergewöhnlich warme und freudige Atmosphäre.

Ein Nachmittag voller Herzlichkeit und Wertschätzung

Schon beim Betreten des Saals fühlten sich die Gäste von der liebevollen Dekoration – frischen Blumen, kunstvoll gefalteten Rosenblüten aus Servietten und flackernden Kerzen – willkommen geheißen. Ein kleines Herz mit der Aufschrift „Schön, dass du da bist“ auf jedem Platz, machte den Empfang noch persönlicher. Sabine Bäumler, die erste Vorsitzende des Frauenbundes, eröffnete mit einem strahlenden Lächeln die Feier und betonte die Bedeutung der Gemeinschaft und des Beisammenseins. Besondere Grüße richtete sie an die Ehrenvorsitzende Waltraud Schwab, die Ehrenvorsitzende der Pfarreisenioren Rosa Krug, sowie an Ruhestandspfarrer Andreas Hanauer und die Leiterin des Kinderchores „Malinka“, Olga Lubjanska, zusammen mit den jungen Sängerinnen und Sängern.

Frauenbund Schirmitz-Muttertag.jpg
Foto: Sabine Bäumler

In ihrer Ansprache hob Bäumler die unersetzbare Rolle der Mütter und Großmütter hervor und machte deutlich, dass „Mutterliebe das stärkste Band ist, das es gibt“. Die anschließende musikalische Darbietung des Kinderchores „Malinka“ war einer der Höhepunkte der Feier. Die Kinder berührten mit ihrem vielfältigen Repertoire aus Popsongs und Balladen in verschiedenen Sprachen die Herzen aller Anwesenden. Mit dem Lied „Ein bisschen Frieden“ brachten sie eine kraftvolle Botschaft des Friedens und der Hoffnung zum Ausdruck, die bei den Gästen für bewegende Momente sorgte.

Dank und Anerkennung für die Mitwirkenden

Zum Abschluss der Feier dankte Sabine Bäumler all denen, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen hatten, insbesondere den Kuchen- und Tortenbäckerinnen sowie den kleinen Künstlern des Chores. Olga Lubjanska und Mila Stojan, die durch das Programm führte und übersetzte, wurden jeweils mit einer Rose als Zeichen der Wertschätzung geehrt. „Ein solcher Tag ist nur möglich, wenn viele Hände und Herzen mithelfen“, so Bäumler, deren Worte das gemeinschaftliche Engagement und die tiefe Verbundenheit der Beteiligten widerspiegelten.

* Diese Felder sind erforderlich.