Schulstart: Bunte Ranzen für Amberger Kinder

Amberg. Kinder aus Flüchtlingsfamilien erhielten von der Amberger Tafel bunte Schulranzen, finanziert durch "Sternstunden" und den Lions-Club Amberg-Sulzbach. Der Lions-Club unterstützte mit 1.500 Euro, gesammelt durch den Verkauf von Weihnachtsbäumen und Süßigkeiten.

Angehende ABC-Schützen aus Flüchtlingsfamilien durften bei der Amberger Tafel bunte Schulranzen nach ihrer Wahl aussuchen. Zur Finanzierung der Rucksäcke übergaben Vertreter des Lions-Clubs Amberg-Sulzbach eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an Bernhard Sauenbach, den Vorsitzenden der Amberger Tafel (hinten Zweiter von links). Foto: Hubert Uschald

Ein neues Schuljahr beginnt bald, und für viele Kinder in Amberg bedeutet das auch einen neuen Lebensabschnitt: die Einschulung. Doch nicht jede Familie kann sich ohne Weiteres die Grundausstattung für den Schulstart ihrer Kinder leisten. Für diejenigen, die es besonders schwer haben, springen dieses Jahr die BR-Aktion “Sternstunden” und der Lions-Club Amberg-Sulzbach ein. Gemeinsam ermöglichen sie es, dass Kinder aus bedürftigen Familien, insbesondere aus Flüchtlingsfamilien, zu ihrem ersten Schultag einen neuen Schulranzen erhalten.

Schulranzen als Zeichen der Hoffnung

Die Kosten für einen neuen, bunten Schulranzen liegen zwischen 279 und 309 Euro. Eine Summe, die nicht jede Familie aufbringen kann. Dank der Kooperation zwischen der BR-Aktion “Sternstunden” und dem Lions-Club Amberg-Sulzbach durften sich bedürftige Kinder über dieses besondere Geschenk freuen. Die Schulranzen wurden über die Tafel Bayern verteilt und landesweit an bedürftige Schulkinder ausgegeben. “Die Rücksäcke, die die Spendenaktion ‘Sternstunden’ finanzierte, wurden über die Tafel Bayern im Land verteilt”, erklärt die Pressemitteilung.

Unterstützung durch den Lions-Club

Der Lions-Club Amberg-Sulzbach, ein langjähriger Unterstützer der Tafel, hat ebenfalls einen wesentlichen Beitrag geleistet. Michael Hemrich, der Schatzmeister des Clubs, und sein Vorgänger Hans Fürnkäs, übergaben eine Spende von 1.500 Euro an Bernhard Saurenbach, den Vorsitzenden der Amberger Tafel. Diese Summe wurde durch den Verkauf von Christbäumen, Lebkuchen und Schoko-Ostereiern gesammelt, eine Tradition, die der Club jedes Jahr pflegt.

Die Bedeutung für bedürftige Familien

Bernhard Saurenbach berichtete, dass bislang 34 künftige ABC-Schützen bei der Tafel registriert wurden. Alle diese Kinder verfügen über die notwendigen Bestätigungen der zuständigen Grundschulen. Saurenbach rechnet mit mindestens noch 20 Kindern mehr, denen die Tafel helfen kann. Insgesamt gibt es 1.102 kinder in bezugsberechtigten Familien in der Region, von denen 57 Prozent in Amberg leben. Besonders hervorzuheben ist die Großzahl der aus der Ukraine geflüchteten Tafel-Kunden: 536 Familien mit insgesamt 797 Erwachsenen und 430 Kindern. Zudem stammen 261 Familien aus Syrien, dem Irak und Afghanistan.

* Diese Felder sind erforderlich.