Sebastian Sparrer aus Weiden tritt für ÖDP an

Weiden. Sebastian Sparrer tritt als Kandidat der ÖDP bei der Bundestagswahl im Februar 2025 an und setzt sich für ökologische, soziale und demokratische Werte ein.

Bild zeigt Sebastian Sparrer. Foto: ÖPD

Sebastian Sparrer aus Weiden tritt für die ÖDP bei der Bundestagswahl 2025 an. Der ÖDP-Kreisverband Neustadt-Weiden-Tirschenreuth hat ihn als ihren Kandidaten gewählt. Die Aufstellungsversammlung fand statt, und es wurden auch Sonderdelegierte aus der Nordoberpfalz gewählt. Diese Delegierten werden am 21. Dezember in Nürnberg die Spitzenkandidaten der Landesliste der ÖDP wählen.

Demokratie stärken durch Vielfalt

„Die ÖDP leistet mit Ihrer Teilnahme an der Bundestagswahl einen unverzichtbaren Beitrag zur Stabilisierung der Demokratie“, erklärt Sparrer. Er betont, dass die ÖDP politische Positionen vertritt, „die sonst nirgendwo Gehör finden“. Laut Sparrer wäre es eine „Verödung der politischen Landschaft“, gäbe es keine Kleinparteien wie die ÖDP mehr auf dem Stimmzettel. Er, ein Maschinenbau-Student an der OTH in Regensburg, zeigt besonderes Interesse an den Möglichkeiten der regenerativen Energien.

Die Herausforderung der Bundestagswahl

Als Mitglied seit 2023 wählt Sparrer die ÖDP, da diese „auf lange Sicht einfach das beste durchdachte Programm“ hat. Die früher als geplant stattfindende Bundestagswahl stellt die ÖDP allerdings vor Herausforderungen. In weniger als 39 Tagen müssen 200 Unterstützungsunterschriften in jedem einzelnen Wahlkreis gesammelt werden. Dabei müssen auch Feiertage, Ferien- und Weihnachtszeit sowie Witterung berücksichtigt werden.

Ein Aufruf zur Unterstützung

„Ich bitte die Wählerinnen und Wähler darum, die ÖDP schon vor der Wahl mit vielen Unterstützungsunterschriften und dann bei der eigentlichen Wahl als wertorientierte Partei der politischen Mitte, als eine ökologische, soziale und demokratische Alternative zu beachten“, erklärt Sparrer abschließend. Sein Engagement und seine Aufrufe verdeutlichen den Einsatz für eine nachhaltige und demokratische Entwicklung, die in der politischen Landschaft der Nordoberpfalz und darüber hinaus Beachtung verdient.

* Diese Felder sind erforderlich.