“Selwa g´macht”: neuer Vorstand und frische Pläne

Oberbibrach. Der Verein „selwa g‘macht“ wächst auf 38 Mitglieder und verbessert Infrastruktur sowie Veranstaltungen. Neuwahlen kreieren frische Vorstandschaft und kündigen Renovierungen sowie Engagement im Kinderferienprogramm an.

Live aus dem Schlachthaus: Die neue Vorstandschaft vom Lebensmittelhnadwerk- Erhaltungs und Überlieferungsverein „selwa g´macht“ begutachtet nach der Wahl das inoffizielle „Vereinsheim“. Und obwohl innen alles auf Vordermann gebracht wurde, gibt es noch viel zu tun- vor allem an der Fassade. Foto: Dominik Eckert

Gastbeitrag von: Dominik Eckert

Auf 38 Mitglieder ist der Verein „selwa g’macht“, der sich auf den Erhalt und die Überlieferung lebensmittelhandwerklicher Techniken spezialisiert hat, mittlerweile angewachsen und im vergangenen Jahr ist viel passiert. So wurde unter anderem das Dach der ans Schlachthaus angrenzenden Garagen, die von Hubert Lins und Jürgen Schmidt zur Verfügung gestellt werden, neu gedeckt.

Für den Kühlraum wurde beispielsweise eine Kältemaschine angeschafft und mit Hilfe der Gemeinde aus dem Budget für Gütesiegel Heimatdorf ein Kochkessel. Ein voller Erfolg seien wieder die Krapfen- und Küchl-Back-Aktionen an Fasching und zur Kirwa sowie das frühjährliche Schlachtschüsselessen im Schützenhaus gewesen, berichtete Hannes Hübner.

Bürgermeister lobt Vereinsarbeit

Auch Bürgermeister Alexander Goller lobte die Arbeit des Vereins und kündigte weitere Unterstützung an. Für die kommenden Monate sollen die Garagen mit einem neuen Boden und einer neuen Tür ausgestattet werden. Außerdem soll das Schlachthaus innen und außen neu verputzt werden.

Vorstand mit neuen Kräften

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Neben dem Vorsitzenden Hannes Hübner ist Felix Rieß der neue zweite Vorsitzende. „Ich freue mich von einem Jungjäger unterstützt zu werden“, sagte Hübner. Zum neuen Kassenwart wurde Jürgen Schmidt gewählt. Ebenfalls neu ist Schriftführer Alwin Rupprecht und als Beisitzer fungieren Gerhard Thurn, Angela Plößner, Stefan Kastner und Hubert Lins. Die Kasse prüfen Heiner Schatz und Sigurd Burucker. Für die nahe Zukunft stehen bereits Renovierungsarbeiten am Schlachthaus auf der To-do-Liste, zudem will man am Kinderferienprogramm der Gemeinde teilnehmen und zur Kirwa im August wieder Küchl backen.

* Diese Felder sind erforderlich.