Seniorentag im Stadtteilzentrum „Neue Mitte“
Weiden. Viele Interessenten besuchten am Freitag das Angebot der Seniorenfachstelle und des Seniorenbeirats.

Zum nunmehr dritten Mal hatte am Freitag die Seniorenfachstelle der Stadt Weiden den Seniorentag ins Stadtteilzentrum „Neue Mitte“ eingeladen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Älter werden“. Geboten war ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema. Es bestand eine gute Gelegenheit, sich bei einer Vielzahl von Ausstellern aus unterschiedlichen Bereichen und Vorträgen zu informieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Für jeden was dabei
„Ich denke, da ist für jeden etwas dabei“, unterstrich Sozialdezernent Wolfgang Hohlmeier im Beisein von Oberbürgermeister Jens Meyer. „Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Diese Aufgabe übernimmt unser Café Mitte-Team.“ Hohlmeier dankte besonders Evi Fink von der Seniorenfachstelle und Seniorenbeiratsvorsitzender Tina Abel-Pschierer für die Organisation.
Neue Position aus Gründen der Sicherheit
Mitgewirkt hatte auch Seniorenbeiratsvorsitzender Peter Klein. „Wir haben heuer eine andere Position gewählt, aus Gründen der Sicherheit“, sagte Klein. Erstmals fand der Aktionstag an der Nordseite des Gebäudes statt. „Hier konnten die Autos besser positioniert werden, damit der Schutz etwas erhöht ist. In Rücksprache mit der Polizei.“ Auch der Landesseniorenbeirat Bayern war mit einem Stand präsent.
Tipps zu neuen Betrugsmaschen
Experten geben praktische Tipps zu neuen Betrugsmaschen in und um das Stadtgebiet und erläutern Wege zur digitalen Teilhabe von Seniorinnen und Senioren. Zudem wurden wertvolle Informationen und Hinweise zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung aufgezeigt. Ein weiterer Programmpunkt des Tages war die Vorstellung der „Hilfen zur Pflege“. Darüber hinaus hatten Interessierte wieder die Möglichkeit zu Blutdruck- und Blutzuckermessung.
Tanzvorführungen
Für Unterhaltung und Spannung sorgten eine große Tombola mit tollen Preisen, wie Landtagsfahrten auf Einladung der drei örtlichen Landtagsabgeordneten, Nicole Bäumler und Dr. Stephan Oetzinger. Aber auch ein Glücksrad sowie Gymnastik- und Tanzvorführungen der Gruppe „Oldies but Goldies“.
* Diese Felder sind erforderlich.