SpVgg SV Weiden setzt auf Heimat, Leidenschaft und junge Talente: die Mannschaft
Weiden. Inmitten der lebhaften Atmosphäre im Foyer des Lebensmittelgeschäftes EDEKA Grünbauer in Weiden präsentierte die SpVgg SV Weiden ihre neue Bayernligamannschaft – ein Team, das nicht nur aus Spielern besteht, sondern aus Herzblut, Leidenschaft und einer starken Verbindung zur Region.

Die Botschaft war klar: Hier geht es um mehr als nur Fußball – hier geht es um Zusammenhalt, Heimat und den Glauben an die eigene Stärke.
Über die Hälfte Eigengewächse der SpVgg SV Weiden
Sportdirektor Rüdiger Hügel brachte es auf den Punkt: „Über die Hälfte des Kaders sind Eigengewächse, junge Talente, die den Verein von klein auf kennen und lieben. Das macht stolz und zeigt, wie tief die Wurzeln der SpVgg in der Region verankert sind“. Das Team ist jung, dynamisch und hungrig nach Erfolg – mit einem Durchschnittsalter von nur 23,7 Jahren.
Da ist der 17-jährige Jakob Höfler, der als Bayernauswahlspieler nun die Chance bekommt, sich im Training der ersten Mannschaft zu beweisen – ein echtes Highlight für den Nachwuchs. Auf der anderen Seite steht mit Christoph Fenninger ein erfahrener Spieler, der mit 30 Jahren von der SpVgg Bayreuth zu Weiden kam und mit seiner Erfahrung das Team bereichert.
Bunte Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Akteuren
Der Kader ist eine bunte Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern, darunter auch Neuzugänge wie Paul Brand (eigen U 23), Alexander Kauz (1. FC Bad Kötzting), Daniel Krlicka (FK Banik Solov), Michael Lummer (SpVgg Hankofen-Hailing) und Jahi Sylejmani.(ASV Cham). Sie alle bringen frischen Wind und neue Perspektiven in die Mannschaft – bereit, gemeinsam mit den Fans in der Bayernliga Geschichte zu schreiben.
Aus dem letzten Jahr sind noch Spieler wie Lukas Bauer, Eldin Becic, Felix Behnke, Patryk Bytomski, Matthias Heinl, Adrian Hoti, Moritz Hügel, Niklas Lang, Stefan Pühler (der erst zur Winterpause zurückkehrt), Martin Ruda, Lukas Schaller, Jannik Schmutzer, Christoph Sibler, Patrik Vacek und Moritz Zeitler im Kader. Besonders langjährige Stammspieler sind Moritz Zeitler und Felix Behnke, die seit 2013 dabei sind.
Abschied von der Spvgg SV Weiden
Den Verein verließen: Igli Cami (nach Studium zurück zum Ludwigsfelder FC), Martin Fillo (Rückkehr nach Tschechien), Hendrik Geiler (FC Unterföhring), Mauricio Göhlert (Pause), Julian Kiener und Odijoni Anushervoni (SC Luhe-Wildenau), Tizian Mittereder (TSV Neudrossenfeld), Andreas Schächerer (SV Schwarzhofen) und Josef Rodler (Trainer U 23, bleibt aber weiterhin als Back-Up der ersten Mannschaft erhalten).
Ziel ist den Klassenerhalt zu sichern und nicht in die Relegation zu müssen
Doch nicht nur die Spieler sind im Fokus. Der Blick nach vorne ist geprägt von Optimismus und dem Ziel, den Klassenerhalt zu sichern. Trainer Michael Riester betont: „Wir haben viele Abgänge, aber wir sind fest entschlossen, eine Mannschaft zu formen, die mit Herz und Leidenschaft auf dem Platz steht.“ Das Team ist noch im Aufbau, doch die Motivation ist groß: „Wir wollen erfolgreichen und intensiven Fußball spielen, der die Fans begeistert und die Region stolz macht.“
Angekündigter Neuzugang war nicht dabei
Einen möglichen, zuvor angekündigten Neuzugang, gab es an diesem Vormittag nicht. Nachmittags spielte aber Kingsley Akendele testweise gegen den SC Luhe-Wildenau und erzielte sogar einen Treffer. Wechselfrist ist noch bis zum 31. August.
Schwarz-Blaue schmückt wieder ein schwarz-blaues Trikot
Das neue Trikot in Schwarz-Blau für die Heimspiele und Grau für die Auswärtsspiele von Sponsor Urban und Kemmler, symbolisiert eine klare Botschaft: Wir sind Weiden, wir sind die Region, wir kämpfen gemeinsam. Die Mannschaft ist bereit, alles zu geben, um die Fans mit Leidenschaft zu begeistern.
Start beim Ingolstadt 04 II am 19 Juli
Der Start in die Saison ist bereits in Sicht: Mit Vorbereitungsspielen gegen TSV Waldershof (10. Juli, 18 Uhr) und DJK Vilzing (12. Juli 18 Uhr, Spielort offen), sowie dem ersten Ligaspiel beim FC Ingolstadt II am 19. Juli, 15 Uhr, beginnt für die SpVgg SV Weiden eine neue spannende Ära. Das erste Heimspiel im Spardabank Stadion gegen den TSV Neudrossenfeld am 19. Juli, 19:00 Uhr, verspricht ein echtes Highlight zu werden – ein Fest für die Fans, die das Team auf diesem Weg begleiten.
Das Team ist die Stimme der Region
Der erste Vorsitzende der SpVgg SV Weiden Michael Kurz zeigte sich stolz: „Unser Team ist die Stimme der Region. Wir sind mehr als nur Fußball – wir sind eine Gemeinschaft, die zusammenhält.“ Und genau das spürt man bei jedem Blick auf die Mannschaft: Hier brennt das Feuer für den Fußball, für Weiden und für die Fans, die hinter ihrem Team stehen.
* Diese Felder sind erforderlich.