SuedOstLink: Bauvorbereitung in Bayern beginnt
TenneT beginnt mit Bauvorbereitungen für den SuedOstLink zwischen Marktredwitz und Pfreimd nach Genehmigung durch die Bundesnetzagentur am 13. Februar 2025. Maßnahmen umfassen Vermessungen, archäologische Untersuchungen und Kampfmittelräumung in mehreren Landkreisen und Weiden.

Die bauvorbereitenden Maßnahmen für den SuedOstLink zwischen Marktredwitz und Pfreimd beginnen diese Woche. Nach der Genehmigung durch die Bundesnetzagentur am 13. Februar, sind für den Abschnitt C2 alle rechtlichen Voraussetzungen gegeben. Ziel ist es, einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten und den Zeitplan einzuhalten.
Breit angelegte Vorarbeiten
Die Arbeiten umfassen eine Vielzahl von Maßnahmen über eine Strecke von 90 Kilometern. Dazu gehören Vermessungsarbeiten, Vergrämungsarbeiten, archäologische Untersuchungen sowie die Kampfmittelräumung. Zudem sind das Zurückschneiden von Hecken und das Fällen von Gehölz notwendig, um die Baustelleneinrichtung und das Baufeld vorzubereiten. Diese Maßnahmen finden in den Landkreisen Wunsiedel, Tirschenreuth, Neustadt/WN, Schwandorf und auf dem Gebiet der Stadt Weiden statt.
Baubeginn und Informationspolitik
Mit dem Abschluss der vorbereitenden Arbeiten werden die Tiefbauarbeiten an verschiedenen Stellen des Abschnitts C2 beginnen. TenneT, der Betreiber des Projektes, versichert, dass durch die Baumaßnahmen keine nennenswerten Einschränkungen für die Anwohner entstehen sollten. Betroffene Eigentümer und Bewirtschafter werden individuell über bevorstehende Maßnahmen informiert.
SuedOstLink: Ein Projekt von großer Bedeutung
Der SuedOstLink spielt eine wesentliche Rolle in der Energiewende Deutschlands. Die geplante Gleichstrom-Leitung, bestehend aus den Vorhaben 5 und 5a, soll Strom aus Windenergie aus dem Norden und Osten in den Süden transportieren und umgekehrt Sonnenstrom aus Bayern in den Norden leiten. TenneT plant, den bayerischen Teil der Leitung vollständig als Erdkabel zu realisieren. Die Übertragungskapazität für jedes der beiden Vorhaben umfasst zwei Gigawatt. Während das Vorhaben 5 ab 2027 in Betrieb gehen soll, ist der Start für das Vorhaben 5a für das Jahr 2030 vorgesehen.
Für alle Interessierten bietet TenneT aktuelle Meldungen und Informationen zum Baufortschritt über die SuedOstLink Bau-App Munipolis an. Dies ermöglicht eine transparente Kommunikation und hält die Bürgerinnen und Bürger auf dem Laufenden.
* Diese Felder sind erforderlich.