Bezirksliga Nord: SV Etzenricht feiert Meisterschaft und Landesligaaufstieg

Nordoberpfalz. Der SV Etzenricht ist drei Spieltage vor Saisonende am Ziel und feiert nach einem 4:1-Sieg in Vohenstrauß die Meisterschaft. Am anderen Ende der Tabelle steht der FV Vilseck als zweiter Absteiger fest.

Schnaittenbachs Keeper Florian Bertelshofer in Aktion. Foto: Jürgen Masching

TSV Schnaittenbach – SV Hahnbach 0:4 (0:1)

Nicht so klar wie es das Ergebnis vielleicht vermuten lässt, war der Hahnbacher Auswärtssieg in Schnaittenbach. Zwar stellte Ludwig Semmler (30.) die Weichen in der ersten Hälfte auf Sieg, nach der Pause erarbeitete sich aber der TSV gute Chancen zum Ausgleich oder sogar zu mehr. Wie so oft vergab das Heimteam aber zu viele Chancen und musste dann wenig später, binnen einer Minute, die spielentscheidenden Szenen schlucken. Johannes Kohl unterlief ein Eigentor zum 0:2 (72.) und Ralf Egeter (73.) musste mit Gelb-Rot vom Platz. In der Endphase schraubte Sebastian Kelsch (85./88.) das Ergebnis noch in die Höhe.

SpVgg SV Weiden II – SV TuS/DJK Grafenwöhr 2:1 (0:0)

Zwei formstarke Teams der letzten Wochen trafen in Weiden aufeinander. Dabei gewann der Favorit knapp, auch wenn die Tagesleistung an diesem Spieltag nicht die Beste war. Die Partie brauchte lange Anlaufzeit und erst nach knapp einer Stunde gab es zum ersten Mal etwas Zählbares zu notieren, als Kilian Heldmann die Gästeführung erzielte (58.).

Danach aber wendete die ambitionierte Zweitvertretung aus Weiden das Spiel binnen fünf Minuten durch Josef Rodler (70.) und Clemens Käs (73.). Trotz einer ordentlichen Leistung standen die Gäste am Ende mit leeren Händen und einem gesperrten Spieler da. Johannes Kopp bekam in der 80. Minute noch den roten Karton gezeigt.

FC Raindorf – SV Inter Bergsteig Amberg 2:4 (0:1)

Durch einen überlebenswichtigen Sieg ist der SV Inter Bergsteig Amberg zurück im Kampf um den direkten Klassenerhalt. Trainer Helmut Jurek freute sich vor allem über eine leidenschaftliche und laufstarke Leistung seiner Spieler und damit die Chance auch in der kommenden Saison in der Bezirksliga Nord anzutreten. Dafür müssen aber in den letzten beiden Spielen noch mindestens drei Punkte her.

Remigiusz Szewczyk (26.), Komlanvi Agbeve (62./70.), sowie Johann Henschke trafen für Amberg, während Raindorf durch Luca Politanow (48.) und ein Eigentor von Harry Gittel (68.) auf die Anzeigetafel kam.

DJK Arnschwang – FC Weiden-Ost 1:0 (1:0)

Nach einem bedingungslosen Kampf über 90 Minuten stand die DJK Arnschwang müde, aber am Ende mit drei Punkten da. Gegen den FC Weiden-Ost entwickelte sich ein ausgeglichenes und laufintensives Spiel, in dem die DJK fast mit dem Halbzeitpfiff den entscheidenden Treffer erzielte. Yannick Attenberger war mit seinem zweiten Saisontor dabei der gefeierte Held. Nach der Pause versäumte es Arnschwang einen weiteren Treffer nachzulegen, verteidigte aber die knappe Führung bis zum Schlusspfiff.

FV Vilseck – SpVgg Pfreimd 0:4 (0:2)

Niedergeschlagenheit auf der einen Seite und viel Freude auf der anderen: Während der FV Vilseck nach dieser Niederlage als weiterer Direktabsteiger aus der Bezirksliga Nord feststeht, ist die SpVgg Pfreimd so gut wie sicher auf dem rettenden Ufer, zwei Spiele vor Saisonende sollten vier Punkte Vorsprung für den Klassenerhalt reichen.

Der FV präsentierte sich nicht wie ein Absteiger, kämpfte aufopferungsvoll, vergab aber zugleich zu viele Chancen. Die SpVgg war dagegen eiskalt und kam durch Bastian Lobinger (8./73.), Dennis Lobinger (14.) und Vinzenz Schlenk (85.) zu vier Treffern.

FC Wernberg – 1. FC Schlicht 5:2 (2:1)

Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung hält der FC Wernberg den Druck auf die SpVgg SV Weiden II aufrecht und bleibt weiterhin drei Punkte am Zweiten der Tabelle dran. Hervorzuheben ist beim FC Wernberg der dreifache Torschütze Matthias Schreyer. Der eigentliche Innenverteidiger wurde für dieses Spiel nach vorne beorderte und schlug gleich dreimal zu.

Zudem trafen Sebastian Preißer und Bernd Zimmermann für den FC. Für die Gäste dagegen geht das enttäuschende Spieljahr 2025 weiter, wenigstens sorgte Simon Pirner mit zwei Toren für Aufsehen.

SpVgg Vohenstrauß – SV Etzenricht 1:4 (0:1)

Es ist vollbracht, der SV Etzenricht ist Meister und kehrt in die Landesliga zurück. Zuvor stand aber ein hartes Stück Arbeit bei der SpVgg Vohenstrauß an. Lange ging es hin und her und den Gästen war die Nervosität vor dem möglichen finalen Schritt anzusehen. Am Ende setzte sich der SVE aber dank der Tore von Martin Pasieka (43.), Noah Scheler (61.), Deniz Bock (70.) und Mirko Griesbeck (82.) durch. Sebastian Striegl erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich für die SpVgg (58.).

SpVgg Willmering-Waffenbrunn – TSV Tännesberg 0:2 (0:1)

Es war ein bitterer Nachmittag für die SpVgg. Personell gehandicapt machte das Heimteam eigentlich ein gutes Spiel, vergab aber etliche Chancen und belohnte sich nicht. Der TSV dagegen war effektiv, hatte nur zwei Möglichkeiten, machte daraus aber zwei Tore durch Markus Wittmann (43.) und Aboubacar Fanneh (86.). Mit vier Punkten Rückstand ist die Relegation für Willmering-Waffenbrunn wohl kaum noch zu vermeiden.

Bezirksliga Nord

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.