Tirschenreuth: Ferienspaß dank Ehrenamt und Vereinen
Tirschenreuth. Die Stadt lobte das ehrenamtliche Engagement bei der Nachbesprechung des Ferienprogramms, bei dem 248 Kinder an 42 Veranstaltungen von 39 Anbietern teilnahmen.

In Tirschenreuth engagieren sich Vereine und Institutionen für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Bürgermeister Franz Stahl lud zur Nachbesprechung ins FC-Heim ein. Er hob das ehrenamtliche Engagement hervor: “Ohne viele freiwillige Helfer könnten die zahlreichen Aktionen gar nicht angeboten und durchgeführt werden.” Ein besonderes Dankeschön ging an das Team der Tourist-Info und Petra Römer sowie den FC für die Bewirtung.
Auswertung des Sommerferienprogramms
In der Sommerfreizeit gab es 42 Veranstaltungen von 39 Anbietern, die von 248 Kindern besucht wurden, was insgesamt 694 Teilnahmen entspricht. Die Leiterin der Tourist-Info/MQ, Birgit Plößner, teilte mit, dass das Programm besonders beliebt sei, da am ersten Anmeldetag meist 80% der Angebote ausgebucht seien. Durch eine Anpassung konnte berufstätigen Eltern eine bessere Chance geboten werden, ihre Kinder anzumelden, indem der Start auf einen Sonntagabend gelegt wurde.
Für die Betreuer dieser Veranstaltungen gab es ebenfalls Anerkennung. “Es standen 220 Betreuer zur Verfügung, die insgesamt 861,5 Betreuungsstunden leisteten”, sagte Plößner. Die Teilnehmer waren zwischen 4 und 16 Jahre alt, mit einem Schwerpunkt auf der Altersgruppe 5 bis 11 Jahre. Sowohl Jungen als auch Mädchen nutzten die Freizeitangebote. Im nächsten Jahr sollen verstärkt Jugendliche angesprochen werden, für die es ebenfalls zahlreiche Angebote geben wird.
* Diese Felder sind erforderlich.